CS-Standort St. Alban-Graben 1-3 in Basel. (Foto: Credit Suisse) 7.Februar 2022 — 11:56 Uhr Credit Suisse verkauft Nordwestschweizer Hauptsitz in Basel an Swiss Life Die Grossbank wird das Gebäude aber langfristig mieten. Entsprechend bleibt die Geschäftsstelle der regionale Hauptsitz der Bank in der Nordwestschweiz.
(Adobe Stock) 7.Februar 2022 — 11:00 Uhr Privatbanken kämpfen mit höherer Cost-/Income-Ratio Schweizer Privatbanken haben laufend mit ihrer Kosteneffizienz zu kämpfen.
7.Februar 2022 — 10:58 Uhr Rekordhoher Anleihenbestand am Schweizer Obligationenmarkt Per Ende Januar 2022 waren am Schweizer Kapitalmarkt Anleihen mit einem Nominalwert von insgesamt 559,3 Mrd Franken ausstehend.
Matthias Roeser, Global Leader Technology bei BearingPoint. (Foto: BearingPoint) 4.Februar 2022 — 11:48 Uhr BearingPoint an den Wealth Briefing Swiss Awards 2022 ausgezeichnet BearingPoint nahm zum ersten Mal an den Wealth Briefing Swiss Awards teil und wurde in der Kategorie «Management Consultancy» ausgezeichnet.
Daniel Fust, CEO Graubündner Kantonalbank. (Foto: GKB) 4.Februar 2022 — 07:50 Uhr GKB schreibt 2021 erstmals Gewinn von über 200 Mio Franken Vom gutem Ergebnis profitieren die Inhaber der GKB-Partizipationsscheine. Ihnen winkt eine auf 42,50 Franken von 40 Franken erhöhte Dividende.
Thomas Gottstein, zurückgetretener CS-CEO. (Foto: Credit Suisse) 4.Februar 2022 — 07:33 Uhr Vermögensverwaltung: CS zieht sich aus neun afrikanischen Staaten zurück Die Kunden, die ein Vermögen von insgesamt rund 2,5 Milliarden Dollar haben sollen, werden an die britische Barclays weitervermittelt.
Daniel Salzmann, CEO Luzerner Kantonalbank. (Foto: LUKB) 3.Februar 2022 — 07:58 Uhr Luzerner Kantonalbank wächst in allen Geschäftsbereichen Der Konzerngewinn der LUKB steigt im Jahresvergleich um 5 Prozent auf 221,4 Millionen Franken und der Geschäftserfolg um 13 Prozent auf 282,7 Millionen Franken.
Philipp Rickenbacher, zurückgetretener CEO Julius Bär. (Foto: Julius Bär) 2.Februar 2022 — 17:40 Uhr Julius Bär steigert Gewinn 2021 kräftig Die Vermögensverwaltungsbank profitierte im vergangenen Jahr von einem Anstieg der Kundenvermögen wie auch von einer Verbesserung der Kosteneffizienz.
(Bild: Kaboompics.com) 2.Februar 2022 — 11:56 Uhr Privatversicherer wachsen im Nichtlebengeschäft stetig Dagegen waren die Einnahmen in der Lebensversicherung 2021 wiederum rückläufig. Zu schaffen machten den Versicherungen die schweren Unwetter im Sommer.
Georges Roten. Managing Director für die Schweiz und Liechtenstein bei Avaloq. (Foto: Avaloq) 2.Februar 2022 — 09:11 Uhr Avaloq geht Digital-Banking-Partnerschaft mit BG Suisse ein Mit der Technologie und den Services von Avaloq wird BG Suisse dabei unterstützt, ihren Vermögensverwaltungskunden hoch personalisierte Banking-Dienstleistungen anzubieten.