25.Juni 2021 — 09:51 Uhr CS und UBS bestehen Stresstest von US-Notenbank Die US-Notenbank Fed sieht die insgesamt 23 wichtigsten Banken der Vereinigten Staaten gut gerüstet für Krisen. Getestet wurden nicht nur US-Institute, sondern auch die Amerika-Töchter der beiden Schweizer Grossbanken Credit Suisse und UBS.
24.Juni 2021 — 17:15 Uhr Kreditmarkt Schweiz 2021: Cash als wirkungsvollster Impfstoff Das jährliche Kredithandbuch der Credit Suisse untersucht die Kreditwürdigkeit der grössten Schweizer Anleihenemittenten und der wichtigsten Akteure am Franken-Kapitalmarkt.
Herbert Scheidt, ehemaliger Präsident der Schweizerischen Bankiervereinigung. (Foto: SBVg) 24.Juni 2021 — 13:20 Uhr Bankiervereinigung offen für digitales Zentralbankengeld Eine sogenannte Central Bank Digital Currency bietet laut einem Diskussionspapier des Branchenverbands einen «potenziell grossen sozialen und wirtschaftlichen Mehrwert».
(Bild: CCV - https://www.ccv.eu/ch-de/) 23.Juni 2021 — 15:15 Uhr Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer bezahlen bargeldlos Während der Coronapandemie haben Schweizerinnen und Schweizer beim Bezahlen im Restaurant oder in Läden deutlich mehr zur Karte gegriffen oder Bezahl-Apps benutzt als vor der Pandemie. Bargeld bleibt in der Schweiz aber hoch im Kurs.
(Adobe Stock) 23.Juni 2021 — 12:21 Uhr Schweizer Banken müssen digitaler und agiler werden Die Geschäftsmodelle der Schweizer Banken stehen aufgrund zahlreicher Herausforderungen zunehmend unter Druck.
22.Juni 2021 — 17:01 Uhr Allianz Suisse: Hagelzüge der vergangenen Tage verursachen Millionenschäden Bislang sind allein bei der Allianz Suisse bereits mehr als 2’000 Schadenmeldungen eingegangen.
22.Juni 2021 — 13:29 Uhr Schweizer sind auch im Corona-Jahr reicher geworden Die Corona-Pandemie hat im vergangenen Jahr zwar zu wirtschaftlichen Turbulenzen geführt. Doch davon zeigte sich der Vermögensaufbau der Schweizer weitgehend immun.
Sitz der Schweizerischen Nationalbank in Bern. (Foto: SNB) 22.Juni 2021 — 11:41 Uhr Schweizer Leistungsbilanz mit hohem Überschuss im ersten Quartal Die Schweizer Volkswirtschaft hat in den Monaten Januar bis März 15,9 Milliarden Franken mehr eingenommen als sie ausgegeben hat.
Philipp Gmür, CEO Helvetia Gruppe. (Foto: Helvetia) 22.Juni 2021 — 11:39 Uhr Helvetia: Haben uns bis 2025 ambitionierte Ziele gesetzt Das Unternehmen will sich als eine in der Schweiz verankerte, europäische Versicherungsgruppe weiterentwickeln.
Nach Begutachtung der ersten Schäden rechnet die AXA insgesamt mit rund 3700 Schadenmeldungen und einer Schadensumme von rund 11 Millionen Franken. (Foto: AXA) 21.Juni 2021 — 15:00 Uhr AXA: Hagel richtet Schäden in Millionenhöhe an Nach Begutachtung der ersten Schäden rechnet die AXA insgesamt mit rund 3700 Schadenmeldungen und einer Schadensumme von rund 11 Millionen Franken.