Helsana-Hauptsitz in Dübendorf. (Foto: Helsana) 5.März 2024 — 13:23 Uhr Helsana schreibt wieder einen kleinen Gewinn Die Krankenkasse Helsana hat 2023 wieder schwarze Zahlen geschrieben. Der Grund dafür sind die Kapitalanlagen, die wieder einen Ertrag abwarfen.
Hauptsitz der Genfer Kantonalbank in Genf. (Foto: © BCGE - Greg Dufeil) 5.März 2024 — 08:21 Uhr Genfer Kantonalbank mit Rekord bei Gewinn und Dividende Die Genfer Kantonalbank hat 2023 deutlich mehr verdient. Die Aktionärinnen und Aktionäre sollen davon in Form einer höheren Dividende ebenfalls profitieren.
4.März 2024 — 11:41 Uhr SNB schreibt 2023 definitiven Verlust von 3,2 Milliarden Franken Wegen des erneuten Verlustes entfällt die Ausschüttung an Bund und Kantone wiederum. Auch eine Dividende an die Aktionärinnen und Aktionäre wird es wieder nicht geben.
Peter Siber übernimmt bei smzh per 1. März 2024 die Funktion als Stellvertretender CEO. (Bild: smzh) 1.März 2024 — 17:31 Uhr Kundenfokus, Innovation, Wachstum: smzh setzt Kurs für die Zukunft Der unabhängige Finanzdienstleister smzh ag ernennt Peter Siber zum stellvertretenden CEO und verstärkt die Unternehmensleitung mit Pren Pervorfi und Rafael Szucs.
Ruedi Kubat, CEO Allianz Suisse. (Foto: obs/Allianz Suisse) 29.Februar 2024 — 14:09 Uhr Allianz Suisse als «Great Place to Work» zertifiziert Das international anerkannte Qualitätssiegel bescheinigt der Allianz Suisse eine überdurchschnittlich gute Arbeitsplatzkultur, die von Glaubwürdigkeit, Respekt, Fairness, Teamgeist und Stolz geprägt ist.
John Häfelfinger, Präsident der Geschäftsleitung der Basellandschaftlichen Kantonalbank. (Bild: BLKB) 29.Februar 2024 — 10:58 Uhr Basellandschaftliche Kantonalbank steigert Gewinn 2023 Die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) hat im Geschäftsjahr 2023 dank einem starken Zinsgeschäft die Gewinnzahlen deutlich gesteigert.
Giulio Vitarelli, CEO der VZ Gruppe. (Foto: VZ Gruppe) 29.Februar 2024 — 10:40 Uhr VZ Holding steigert 2023 Gewinn um knapp ein Viertel Die VZ Holding hat im vergangenen Jahr den Ertrag und den Gewinn deutlich gesteigert. Der Finanzdienstleister hatte zuvor bereits zweistellige Wachstumsraten in Aussicht gestellt.
Zurich-CEO Mario Greco. (Foto: Zurich) 27.Februar 2024 — 22:34 Uhr Zurich-Chef Mario Greco will mindestens bis Ende 2025 im Amt bleiben Greco hebt in einem Interview mit der Zeitung «Finanz und Wirtschaft» die starke Leistung der Lebensversicherungssparte hervor.
Bellevue-Hauptsitz in Küsnacht. (Bild: Bellevue) 27.Februar 2024 — 11:35 Uhr Bellevue erleidet 2023 Nettoneugeld-Abfluss von über 1 Milliarde Franken Der Asset Manager Bellevue hat im vergangenen Jahr einen massiven Abfluss von Kundengeldern erlitten. In der Folge brach, wie bereits in Aussicht gestellt, der Gewinn ein.
Matthias Geissbühler, Chief Investment Officer bei Raiffeisen Schweiz. (Foto: Raiffeisen) 27.Februar 2024 — 08:41 Uhr Wie der demographische Wandel die Anlagemärkte beeinflusst In den meisten Industrieländern wird die Bevölkerung immer älter. Diese Entwicklung eröffnet laut einer Studie neue Anlagechancen – sofern man in die richtigen Branchen und Länder investiert.