(Bild: Coloures-Pic/AdobeStock) 1.Juni 2023 — 12:48 Uhr Steuerbelastung für Unternehmen in der Schweiz leicht gesunken Mit der Einführung der globalen Mindestbesteuerung zeichnet sich derweil eine Verlagerung des Steuerwettbewerbs hin zu einem Subventionswettbewerb ab.
Bundesrätin Karin Keller-Sutter, Vorsteherin EFD. (Foto: admin.ch) 1.Juni 2023 — 11:35 Uhr Die Bundesgarantien für die CS-Rettung sind zurückbezahlt worden Die für die Rettung der Credit Suisse gewährte Bundesgarantie in der Höhe von 100 Milliarden Franken ist per gestern Dienstag vollständig zurückbezahlt worden.
Liebling der Schweizerinnen und Schweizer: Bezahlapp Twint. (Foto: Twint) 1.Juni 2023 — 09:29 Uhr Immer mehr Schweizer bezahlen mit Bezahl-Apps Bargeld hat weiter an Bedeutung verloren. Während die Nutzung der Debit- und Kreditkarten stabil geblieben ist, haben Bezahl-Apps stark an Bedeutung gewonnen.
Die grössten Schweizer Krankenversicherer schliessen sich zu einem neuen Verband zusammen. 1.Juni 2023 — 08:02 Uhr Prämienanstieg macht Krankenkassen-Marktführer zu Verlierern Der sprunghafte Anstieg der Krankenkassenprämien zum Jahr 2023 hat deutliche Auswirkungen auf die Anbieter gehabt.
31.Mai 2023 — 17:22 Uhr Rund 50 CS-Mitarbeitende reichen Beschwerde gegen Boni-Ausfall ein Eine Reihe von CS-Kadermitarbeitenden geht juristisch gegen die Streichung von Bonuszahlungen in Millionenhöhe im Rahmen der CS-Notrettung vor.
(Unsplash) 31.Mai 2023 — 11:19 Uhr Schlechtes Jahr für die Schweizer Pensionskassen Aufgrund der Entwicklung an den Finanzmärkten rutschten die Rentenversicherer in die Verlustzone. Die Mehrheit der Pensionskassen bleibt aber solide aufgestellt.
(Bild: Adobe Stock, Somjai Jaithieng) 31.Mai 2023 — 08:43 Uhr Crowdfunding erstmals mit Volumenrückgang Finanzierungen über das Internet verzeichneten im Jahr 2022 einen Volumenrückgang von 16 Prozent auf insgesamt 662 Millionen Franken.
Sotomo-Geschäftsführer Michael Hermann. (Bild: Sotomo) 30.Mai 2023 — 13:47 Uhr Zurich: Viele Erwerbstätige denken wie Rentenbeziehende Vorsorge nicht wie Sparerinnen und Sparer, sondern wie Rentenbeziehende. Dies ergibt die dritte Fairplay-Umfrage des Forschungsinstituts Sotomo im Auftrag von Zurich Schweiz.
(Bild: Swiss Life) 30.Mai 2023 — 11:31 Uhr Swiss Life steigert 2022 Betriebsergebnis in der BVG auf 138 Millionen Franken Die Swiss Life hat 2022 im Geschäft mit der beruflichen Vorsorge die Bruttoprämien leicht gesteigert. Dabei hat die Zahl der Versicherten in der beruflichen Vorsorge leicht abgenommen.
Hauptsitz Helvetia Schweiz in Basel. (Bild: Helvetia) 30.Mai 2023 — 11:29 Uhr Helvetia erzielt Betriebsergebnis in der beruflichen Vorsorge von 56,7 Mio Fr. Der Versicherer Helvetia hat 2022 in der beruflichen Vorsorge ein deutlichen Rückgang des Betriebsergebnisses verzeichnet. Vor allem die Entwicklung der Finanzmärkte war der Grund dafür.