Mitglieder des "Board of Governors" der US-Notenbank Fed. (Foto: Fed/Flickr) 4.Juli 2024 — 08:26 Uhr Fed-Vertreter uneins über Zahl der Zinssenkungen im laufenden Jahr Die Mitglieder der US-Notenbank haben unterschiedliche Erwartungen an die Zahl an Zinssenkungen im laufenden Jahr.
(wero-wallet.eu) 2.Juli 2024 — 15:44 Uhr Europäisches Bezahlsystem Wero startet mit «Twint» als Vorbild Das neue europäische Bezahlsystem Wero der European Payments Initiative (EPI) ist gestartet. Ein Vorbild ist die Bezahl-App «Twint» aus der Schweiz.
(Bild: Oracle) 2.Juli 2024 — 11:45 Uhr KI-Boom treibt Wert der Börsenunternehmen Der Boom bei Künstlicher Intelligenz (KI) treibt den Wert der 100 wertvollsten börsennotierten Konzerne der Welt weiter in die Höhe. Er stieg in den ersten sechs Monaten des Jahres um 17 Prozent auf 42,3 Billionen US-Dollar.
Stefan Rösch-Rütsche, Country Managing Partner von EY in der Schweiz. (Foto: EY) 2.Juli 2024 — 10:14 Uhr EY: US-Technologieunternehmen dominieren die Weltbörsen – 15 Schweizer Unternehmen unter den Top 500 Schweizer Unternehmen im weltweiten Ranking: Drei rangieren unter den Top 100, insgesamt neun schaffen es unter die Top 300 und 15 unter die Top 500.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 1.Juli 2024 — 08:09 Uhr VP Bank Spotanalyse: Ressamble Nationale ist in Frankreich Wahlsieger Die Wahlen in Frankreich dürften an den Finanzmärkten nicht lange nachwirken. Die Finanzmärkte werden sich wieder anderen Dingen zuwenden, wenn es um die Bewertung des Euro geht.
Tobias Meyer, Leiter Transaction Accounting und IPO Services bei EY Schweiz. (Foto: EY) 28.Juni 2024 — 09:27 Uhr Europas IPO-Markt überzeugt im ersten Halbjahr 2024 Die Ergebnisse des aktuellen IPO-Barometers des Prüfungs- und Beratungsunternehmens EY zeigen, dass das globale IPO-Sentiment im ersten Halbjahr 2024 verhalten geblieben ist.
Ehemaliger Wirecard-Hauptsitz in Aschheim. 27.Juni 2024 — 15:43 Uhr Commerzbank schöpfte bei Wirecard Verdacht – und fand keinen Ausweg Im Wirecard-Skandal meldete die Commerzbank Finanzermittlern und Aufsicht über ein Jahr vor dem Kollaps des Konzerns den konkreten Verdacht krimineller Machenschaften.
Grossbritanniens Notenbankgouverneur Andrew Bailey. (Foto: Bank of England) 20.Juni 2024 — 14:02 Uhr Britische Notenbank hält Leitzins vor Neuwahl stabil Die britische Zentralbank hat ihren Leitzins erwartungsgemäss unverändert gelassen. Er beträgt weiterhin 5,25 Prozent.
(Bild: shutterstock_2385062097) 19.Juni 2024 — 09:49 Uhr E-Rechnungspflicht in Deutschland: Alle wichtigen Informationen Bei einer E-Rechnung werden alle Rechnungsinformationen im Gegensatz zu Papierrechnungen oder PDF-Dateien elektronisch in einem Format übermittelt, in dem sie automatisiert empfangen und weiterverarbeitet werden können.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (Foto: Kiên Lê/ECB) 17.Juni 2024 — 14:37 Uhr EZB ist wegen Turbulenzen an Anleihenmärkten aufmerksam EZB-Präsidentin Christine Lagarde sagte am Montag in der Nähe von Paris, die Notenbank achte darauf, dass die Finanzmärkte gut funktionierten.