Jerome Powell, Chef der US-Notenbank. (Foto: Fed/Flickr) 20.März 2024 — 21:04 Uhr US-Notenbank bestätigt Leitzins und stellt Senkungen in Aussicht Die US-Notenbank Fed hat ihre Zinsen erneut stabil gehalten. Der Leitzins verharre in einer Spanne von 5,25 bis 5,5 Prozent.
Japans Notenbankgouverneur Kazuo Ueda. 19.März 2024 — 10:26 Uhr Japans Zentralbank beendet Negativzinspolitik Mit der ersten Zinserhöhung seit 17 Jahren ist die Bank von Japan die letzte der grossen Zentralbanken der Welt, die sich von der Politik der Negativzinsen verabschiedet.
Hauptsitz der Hannover Rück in Hannover. 18.März 2024 — 11:00 Uhr Hannover Rück hebt nach Rekordgewinn Dividende an Der weltweit drittgrösste Rückversicherer Hannover Rück will nach seinem Rekordgewinn deutlich mehr Geld an seine Aktionäre ausschütten.
Philippe Donnet, CEO Generali. (Foto: Generali) 12.März 2024 — 10:38 Uhr Generali mit Rekordgewinn im vergangenen Jahr Das operative Ergebnis stieg im Vergleich zum Vorjahr um knapp acht Prozent auf 6,9 Milliarden Euro – so viel wie nie zuvor in der Unternehmensgeschichte.
Paul H. Arni, CEO der VP Bank Gruppe. (Foto: zvg) 12.März 2024 — 07:35 Uhr VP Bank schreibt höheren Gewinn Die Liechtensteiner Bank hat 2023 vom gestiegenen Zinsniveau profitiert. In der Folge legten Ertrag und Gewinn zu. Der Nettoneugeld-Zufluss versiegte hingegen fast komplett.
Hauptsitz der LGT in Vaduz. 11.März 2024 — 11:27 Uhr LGT verdient 2023 weniger Der liechtensteinische Vermögensverwalter hat im vergangenen Jahr wegen höherer Kosten und Rückstellungen zwar deutlich weniger verdient. Der Neugeldzufluss hingegen war aber sehr hoch.
Sitzt in Haft: René Benko, gestrauchelter Immobilieninvestor. 7.März 2024 — 16:49 Uhr Immobilien-Tycoon René Benko am Tiefpunkt Nach der Insolvenz-Serie bei der Signa Gruppe hat sich nun auch der Gründer der Immobilien- und Handelsgruppe selbst für zahlungsunfähig erklärt.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (ECB/Flickr) 7.März 2024 — 14:30 Uhr EZB-Zinssenkung lässt weiter auf sich warten Die Europäische Zentralbank (EZB) lässt sich mit der Zinswende trotz rückläufiger Inflation noch Zeit.
Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen) 7.März 2024 — 11:38 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Warten auf Godot «Waren sich die Prognostiker noch bis vor Kurzem ziemlich einig, dass den USA eine Rezession bevorsteht, ist diese Sichtweise gehörig ins Wanken geraten.»
Jan Möllmann, CEO Allianz Trade in der Schweiz. (Foto: Allianz Trade) 6.März 2024 — 18:04 Uhr Allianz Trade startet Allianz Trade pay Mit Allianz Trade pay bündelt Allianz Trade Dienstleistungen für B2B-E-Commerce-Aktivitäten.