Japans Notenbankgouverneur Haruhiko Kuroda. 15.September 2015 — 07:05 Uhr Japans Zentralbank belässt Geldpolitik unverändert BoJ lockert geldpolitische Zügel trotz China-Schwäche vorerst nicht weiter.
Deutsche Bank-Chef John Cryan. (Foto: Deutsche Bank) 14.September 2015 — 22:52 Uhr Presse: Deutsche Bank denkt über grossen Stellenabbau nach Laut Bloomberg soll bei der Grossbank weltweit jede vierte Stelle zur Disposition stehen.
10.September 2015 — 14:25 Uhr Bank of England bleibt trotz China-Risiko gelassen Leitzins unverändert auf Rekordtief von 0,5%. Globale Wachstumsrisiken gestiegen.
10.September 2015 — 13:48 Uhr China verspricht schnellere Reformen und Währungsöffnung Li Keqiang: «China ist keine Quelle für Risiken, sondern für Chancen.»
Brasiliens suspendierte Präsidentin Dilma Rousseff. 9.September 2015 — 23:35 Uhr Brasilien verliert bei S&P den «Investment-Grade»-Status Schwerer Rückschlag für Brasiliens Bemühen zur Stabilisierung der Wirtschaft.
4.September 2015 — 14:15 Uhr Börsenturbulenzen: Chinas Börsenaufsicht bestraft drei Firmen Unternehmen müssen wegen «illegaler Wertpapiergeschäfte» Busse von fast 70 Mio Franken zahlen.
EZB-Chef Mario Draghi. (Foto: EZB) 3.September 2015 — 17:03 Uhr EZB ist pessimistischer und zeigt Handlungsbereitschaft Draghi: «In jüngerer Zeit sind erneut Abwärtsrisiken für den Wachstums- und Inflationsausblick entstanden.»
Janet Yellen, ehemalige Fed-Chefin. (Foto: © United States Government Work) 2.September 2015 — 23:05 Uhr Fed: Wirtschaftswachstum weiterhin überwiegend moderat Industrie leidet unter verlangsamten Wachstum in China und starkem Dollar.
(Bild: © styleuneed - Fotolia.com) 2.September 2015 — 11:13 Uhr Banken: Digitalisierung und Kulturwandel als grösste Herausforderungen Roland Berger Studie: «CIB Outlook 2015: Industrial Journey – Episode II».
2.September 2015 — 10:30 Uhr Aktien Asien: Chinas Börsen verlieren weiter vor Feiertagen Die Talfahrt an den asiatischen Börsen hat sich am Mittwoch mit gebremstem Tempo fortgesetzt.