EZB-Chef Mario Draghi. (Foto: EZB) 22.Januar 2015 — 18:37 Uhr EZB flutet Märkte mit 1,14 Billionen Euro Nach dem Vorbild der Fed soll über die Kreditvergabe der Banken die Konjunktur angekurbelt werden.
IWF-Direktorin Christine Lagarde. (Foto: World Economic Forum/swiss-image.ch) 22.Januar 2015 — 13:50 Uhr WEF 2015: IWF-Chefin erwartet US-Zinswende im Sommer Goldman Sachs- und Deutsche Bank-Chefs warnen vor Verwerfungen bei diesem Schritt.
20.Januar 2015 — 17:39 Uhr Knapp 30 russische Banken am Staatstropf Für die Bankenrettung stehen insgesamt umgerechnet 13,3 Mrd Franken zur Verfügung.
James Gorman, CEO Morgan Stanley. 20.Januar 2015 — 16:50 Uhr Morgan Stanley enttäuscht Anleger Q4-Erträge Erträge unverändert bei 7,8 Mrd USD – Analysten haben mehr erwartet.
19.Januar 2015 — 15:01 Uhr EZB-Geldschwemme: Suche nach Kompromiss läuft auf Hochtouren Anleihenkäufe sollen sich laut «Handelsblatt» nach dem Länderanteil am Kapital der EZB richten.
18.Januar 2015 — 22:15 Uhr Draghi will bei Anleihekauf Sorgen Deutschlands ausräumen Die EZB könnte am Donnerstag den Kauf von Staatsanleihen in grossem Stil beschliessen.
18.Januar 2015 — 10:04 Uhr Digitalisierung zwingt Banken zu mehr Innovation «Die Branche braucht bei neuen Services eine stärkere Trial-and-Error-Kultur.»
SNB-Sitz Bern. (© SNB) 17.Januar 2015 — 07:48 Uhr Verluste für internationale Grossbanken nach SNB-Entscheid Alleine Deutsche Bank und Citigroup haben je rund 150 Millionen Dollar verloren.
17.Januar 2015 — 07:28 Uhr Russland droht auf dem Kapitalmarkt zum Schmuddelkind zu werden Nach S&P und Fitch senkt auch Moody’s die Bonität auf nur noch eine Stufe über «Ramsch»-Niveau.
17.Januar 2015 — 07:05 Uhr Fitch sieht skeptischer auf Griechenland Die Ratingagentur senkt den Ausblick für das zur Eurozone gehörende Land von «Stabil» auf «Negativ».