EZB-Präsident Mario Draghi. (Foto: EZB) 3.Juli 2014 — 16:20 Uhr EZB mahnt nach historischem Krisenpaket Regierungen zum Handeln EZB verspricht Niedrig-Zinsen – Zinspolitik nicht erste Wahl bei Risiken.
1.Juli 2014 — 17:02 Uhr Bankeinleger in Bulgarien beruhigt – Bankensystem funktioniert normal Banken sollen künftig vor kriminellen Angriffen mit Gerüchten über drohende Pleiten gesetzlich geschützt werden.
1.Juli 2014 — 07:00 Uhr Französische Bank BNP zahlt 9 Milliarden Dollar Strafe in den USA US-Justizminister Holder: «Wir ziehen die Bank zur Verantwortung. Illegales Verhalten wird nicht geduldet.»
Jean-Laurent Bonnafé, CEO BNP Paribas. 30.Juni 2014 — 13:08 Uhr BNP vor Rekordstrafe in USA BNP-Verwaltungsrat soll der ausgehandelten Strafe von 8,9 Mrd Dollar bereits zugestimmt haben.
30.Juni 2014 — 13:05 Uhr Gerüchte beunruhigen bulgarische Sparer – Sofia stützt Banken Das mutmasslich von Kriminellen attackierte Bankensystem wird mit 1,6 Mrd Euro unterstützt.
30.Juni 2014 — 07:51 Uhr Argentinien bekräftigt Zahlungsbereitschaft Argentinien will unter «gerechten, ausgewogenen und legalen Bedingungen» allen Gläubigern zahlen.
29.Juni 2014 — 20:08 Uhr Bulgarien dementiert Gerüchte über Bankenkrise Staatschef Plewneliew: «Das Bankensystem in Bulgarien ist stabil und gut kapitalisiert».
27.Juni 2014 — 09:50 Uhr Presse: US-Justiz will Rekordstrafe für BNP am Montag verkünden Der «New York Times» zufolge soll BNP eine Strafe von 8,9 Milliarden US-Dollar zahlen.
26.Juni 2014 — 22:48 Uhr Argentinien riskiert Beschlagnahme von Schuld-Verpflichtungen Argentinien deponiert in New York fällige Zahlungen der umstrukturierten Staatsschuld.
Jean-Laurent Bonnafé, CEO BNP Paribas. 26.Juni 2014 — 17:10 Uhr BNP könnte längeres Verbot von bestimmten Dollar-Geschäften drohen Grossbank soll ein Jahr lang von Dollar-Abwicklungen etwa bei Öl- und Gasgeschäften ausgeschlossen werden.