Christine Lagarde, Direktorin Internationaler Währungsfonds (IWF) am 24.01.2013 am WEF 19.Juni 2013 — 13:08 Uhr IWF ruft Spanien zu weiteren Reformen auf .. und fordert grössere Anstrengungen von der EU
18.Juni 2013 — 23:05 Uhr G8 wollen Leben für Steuerflüchtlinge schwerer machen Britischer Premier Cameron jubelt – Hilfsorganisationen zeigen sich enttäuscht.
EZB-Präsident Mario Draghi. (Bild: EZB) 18.Juni 2013 — 10:09 Uhr EZB-Chef Draghi: Geldpolitik bleibt locker «Lassen sie es mich ganz klar sagen: Wir sind weit entfernt von jeder Art des Ausstiegs.»
18.Juni 2013 — 08:22 Uhr Commerzbank streicht mehr als 5000 Stellen Stellenabbau: Einigung zwischen Vorstand und Arbeitnehmer-Vertretern so gut wie unter Dach und Fach.
Christine Lagarde, Direktorin IWF. (Bild: IWF / Flickr) 15.Juni 2013 — 08:00 Uhr IWF geisselt Zwangssparen als Gift für US-Wirtschaft «Der sogenannte Sequester sei nicht nur auf kurze Sicht eine schwere Bürde.»
14.Juni 2013 — 13:20 Uhr S&P droht Spanien weiter mit Abstufung Staatsverschuldung auf Rekordwert gestiegen.
13.Juni 2013 — 16:55 Uhr EZB signalisiert: Zinsen bleiben so lange wie nötig niedrig «Die geldpolitische Ausrichtung wird so lange wie nötig locker bleiben.»
12.Juni 2013 — 23:05 Uhr Karlsruhe lotet Wege für mehr Kontrolle über EZB aus EZB betreibt mit Programm OMT nicht nur Geld- sondern auch Wirtschaftspolitik.
Japans Notenbankgouverneur Haruhiko Kuroda. (Bank of Japan) 11.Juni 2013 — 09:07 Uhr Bank of Japan bleibt auf Kurs und enttäuscht die Märkte Japanis Zentralbank entscheidet sich gegen weitere Schritte zur Eindämmung der jüngsten Schwankungen am Anleihemarkt.
10.Juni 2013 — 22:05 Uhr EZB-Präsident verteidigt Programm zum Ankauf von Staatsanleihen «Die EZB hat in der Vergangenheit viel weniger Anleihen aufgekauft als andere Zentralbanken.»