10.April 2013 — 15:40 Uhr Spanien und Slowenien müssen Kurs ändern Beide Euro-Staaten weisen die stärksten wirtschaftlichen Fehlentwicklungen in der EU auf.
10.April 2013 — 15:30 Uhr Einige US-Notenbanker wollen Anleihekäufe reduzieren Die Anzeichen für ein vorzeitiges Ende der ultralockeren Geldpolitik in den USA verdichten sich.
9.April 2013 — 16:40 Uhr Österreich will mit EU über Bankgeheimnis für Ausländer verhandeln Gemeinsames Vorgehen mit Luxemburg. Thema in der Regierungskoalition aber umstritten.
9.April 2013 — 13:39 Uhr Fitch sorgt sich um Chinas Finanzstabilität Bonitätsnote zwar bestätigt, deren Bewertung in Landeswährung jedoch um eine Stufe gesenkt.
7.April 2013 — 23:55 Uhr «Offshore Leaks»: Luxemburg will Bankgeheimnis lockern Nach den jüngsten Enthüllungen über Steueroasen weltweit zeichnen sich erste Konsequenzen ab.
6.April 2013 — 06:58 Uhr Topbanker auf Zypern sollen brisante Daten gelöscht haben Offenbar Beweismaterial über Schieflage vernichtet – Spezialsoftware für die Löschung von Daten auf Computern vorgefunden.
4.April 2013 — 20:38 Uhr «Offshore-Leaks»: Steueroasen im internationalen Scheinwerferlicht Unter anderem stehen die UBS und die CS mit ihrer Tochter Clariden am Pranger.
4.April 2013 — 16:35 Uhr EZB pessimistischer beim Konjunktur-Ausblick – «Zypern keine Blaupause» Die Europäische Zentralbank belässt ihren Leitzins wie erwartet bei 0,75 Prozent.
Japans Notenbankgouverneur Haruhiko Kuroda. 4.April 2013 — 16:10 Uhr Japans Notenbank flutet die Wirtschaft mit frischem Geld Monatlich sollen umgerechnet 58 Mrd Euro in den Kauf von Staatsanleihen gesteckt werden.
3.April 2013 — 16:22 Uhr EU und IWF mit Zypern-Reformen zufrieden Derweil ist in Nikosia der neue Finanzminister Charis Georgiades vereidigt worden.