23.März 2023 — 13:05 Uhr Britische Notenbank hebt Leitzins weiter an Die Bank of England setzt ihren Kampf gegen die hohe Inflation mit einer weiteren Zinsanhebung fort. Der Leitzins steigt um 0,25 Prozentpunkte auf 4,25 Prozent.
Fed-Chef Jerome Powell. (Foto: Fed/Flickr) 22.März 2023 — 20:00 Uhr Trotz Bankenkrise: US-Notenbank hebt Leitzins um 0,25 Prozentpunkte an Neunte Anhebung in Folge: Die US-Notenbank Fed hat ihre Zinsen wie erwartet erhöht. Der Leitzins steigt um 0,25 Prozentpunkte und liegt jetzt in einer Spanne von 4,75 bis 5,00 Prozent.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (Foto: Kiên Lê/ECB) 22.März 2023 — 13:05 Uhr EZB-Chefin Lagarde bekräftigt Entschlossenheit im Kampf gegen Inflation «Wir werden für Preisstabilität sorgen, und die Rückführung der Inflation auf mittlere Sicht zu einem Wert von 2 Prozent ist nicht verhandelbar.»
Jan Möllmann, CEO Allianz Trade in der Schweiz. (Foto: Allianz Trade) 21.März 2023 — 10:05 Uhr Allianz Trade-Studie: Weltweite Zahlungsmoral so schlecht wie seit Jahren nicht mehr Die weltweite Zahlungsmoral hat sich zuletzt stärker verschlechtert als in den sieben vorangegangenen Jahren zusammengenommen.
20.März 2023 — 11:22 Uhr LGT verdient 2022 deutlich mehr Der liechtensteinische Vermögensverwalter hat 2022 einen deutlich höheren Gewinn eingefahren. Dank anhaltend grosser Neugeldzuflusse und Zukäufen legten die verwalteten Vermögen sogar leicht zu.
Laut «Sonntagszeitung» lässt die Finma Befragungen durchführen. 20.März 2023 — 09:27 Uhr Presseschau: Das sagen internationale Medien zur CS-Übernahme Für die «Financial Times» ist nach der angekündigten Übernahme der Credit Suisse durch die UBS klar: Es braucht mehr Arbeit im Bereich Bankenrisiken.
US-Finanzministerin Janet Yellen. 19.März 2023 — 21:28 Uhr US-Behörden, EZB und Bank of England begrüssen die Massnahmen der Schweiz Positive Worte aus den USA und von der Europäischen Zentralbank (EZB) zur Übernahme der Credit Suisse durch die UBS. Der Schritt wird von höchster Stelle willkommen geheissen.
Filiale der First Republic Bank. 16.März 2023 — 23:16 Uhr US-Finanzriesen stützen angeschlagene Regionalbank First Republic JPMorgan Chase, Bank of America, Citigroup u.a. springen dem Institut mit unversicherten Einlagen im Volumen von insgesamt 30 Milliarden Dollar bei.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (Bild: Sanziana Perju / ECB) 16.März 2023 — 14:35 Uhr EZB erhöht Zinsen im Euroraum trotz Bank-Turbulenzen deutlich Wie von den meisten Beobachtern erwartet, hebt die Europäische Zentralbank den Leitzins um 0,50 Prozentpunkte auf 3,50 Prozent an.
Silicon Valley Bank in Santa Clara, Kalifornien. 14.März 2023 — 11:20 Uhr Fed kündigt Untersuchung zu Kollaps der Silicon Valley Bank an Die US-Notenbank Federal Reserve hat nach zunehmender Kritik im Zuge des grössten US-Bankenkollaps seit der Finanzkrise 2008 eine interne Überprüfung angekündigt.