(Bild: © BEstock / AdobeStock) vor 6 Stunden Eurozone: Sentix-Konjunkturindex zeigt trotz US-Zollpolitik mehr Zuversicht Die wirtschaftlichen Perspektiven im Euroraum haben sich stärker als erwartet verbessert. Der vom Analyseinstitut Sentix erhobene Konjunkturindikator stieg im Februar um 5,0 Punkte auf minus 12,7 Punkte.
vor 7 Stunden Neujahrsfest lässt Inflation in China leicht steigen – Deflationsgefahr Die Inflation in China hat im Januar erstmals seit vergangenen Sommer etwas angezogen. Das lag aber vor allem am chinesischen Neujahrsfest, das den Konsum antrieb.
(Photo by Ju PhotoStocker from Freerange Stock) 7.Februar 2025 — 15:59 Uhr US-Arbeitsmarkt bleibt zu Jahresbeginn robust Die Waldbrände in Los Angeles und das strenge Winterwetter in Teilen des Landes hatten nach Einschätzung des Arbeitsministeriums «keinen erkennbaren Einfluss» auf die Beschäftigungsentwicklung im Januar.
Jan Möllmann, CEO Allianz Trade in der Schweiz. (Foto: Allianz Trade) 3.Februar 2025 — 14:59 Uhr Allianz Trade stuft im Jahr 2024 48 Länderrisiko-Bewertungen herauf Schwächen der Weltwirtschaft bremsen das Wirtschaftswachstum in der Schweiz.
(Unsplash) 3.Februar 2025 — 08:56 Uhr Stimmung in Chinas Industrie sinkt überraschend weiter Eine Umfrage unter Einkaufsmanagern der Branche deutet auf kaum noch Wachstum hin.
Angestellte in einem Ford-Werk in Michigan. 30.Januar 2025 — 15:49 Uhr US-Wirtschaft verliert deutlich an Fahrt Die US-Wirtschaft hat Ende des vergangenen Jahres deutlich an Fahrt verloren. Im vierten Quartal stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zum Vorquartal um annualisiert 2,3 Prozent.
(Adobe Stock) 30.Januar 2025 — 10:50 Uhr Deutsche Wirtschaft schrumpft Ende 2024 stärker als erwartet Die deutsche Wirtschaft findet auch zum Jahreswechsel keinen Weg aus ihrer Krise. Im vierten Quartal 2024 schrumpfte das Bruttoinlandprodukt um 0,2 Prozent zum Vorquartal.
Ifo-Präsident Clemens Fuest. (Foto: Ifo / Flickr) 27.Januar 2025 — 09:14 Uhr Deutsches Ifo-Geschäftsklima hellt sich auf – Pessimismus bleibt Ifo-Präsident Clemens Fuest: «Der Anstieg ist primär das Ergebnis einer günstigeren Bewertung der gegenwärtigen Situation.»
(Adobe Stock) 27.Januar 2025 — 09:12 Uhr Stimmung in Chinas Industrie fällt überraschend unter Expansionsschwelle Die Stimmung in chinesischen Industriebetrieben hat sich zu Beginn des Jahres überraschend weiter verschlechtert.
Chinesische Hersteller wie BYD prägen den Aufstieg Chinas zur (Elektro)-Auto- Grossmacht. 27.Januar 2025 — 07:00 Uhr Globaler E-Automarkt wächst langsamer – China weit vorn In den zentralen E-Automärkten weltweit sind vergangenes Jahr mehr als zehn Millionen rein batteriebetriebene Fahrzeuge verkauft worden.