(Unsplash) 21.August 2024 — 17:32 Uhr US-Stellenzuwachs wohl deutlich schwächer als bisher bekannt In der Zeit von April 2023 bis März 2024 sind wahrscheinlich durchschnittlich 68’000 Stellen pro Monat weniger geschaffen worden als ursprünglich gemeldet.
(Adobe Stock) 15.August 2024 — 07:43 Uhr Erholung der chinesischen Wirtschaft bleibt wackelig Die chinesische Wirtschaft kommt nicht in Schwung. Wie aus einer Mitteilung des Pekinger Statistikamts hervorgeht, verläuft die Erholung der zweitgrössten Volkswirtschaft weiterhin unausgewogen.
15.August 2024 — 07:40 Uhr Starker Konsum bringt Japans Wirtschaft in Fahrt Japans Wirtschaft ist nach einem schwachen Jahresauftakt wieder in Schwung gekommen. Im zweiten Quartal wuchs die Wirtschaftsleistung auf das Jahr hochgerechnet um 3,1 Prozent.
14.August 2024 — 17:37 Uhr US-Inflation sinkt unerwartet etwas In den USA hat sich der Preisauftrieb im Juli unerwartet abgeschwächt. Die Verbraucherpreise stiegen zum Vorjahresmonat um 2,9 Prozent.
ZEW-Präsident Achim Wambach. (Foto: ZEW) 13.August 2024 — 11:31 Uhr Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen sinken deutlich stärker als erwartet «Der wirtschaftliche Ausblick für Deutschland bricht ein», kommentierte ZEW-Präsident Achim Wambach. «Dies lässt vermuten, dass die Konjunkturerwartungen weiterhin unter dem Eindruck hoher Unsicherheit stehen.»
ILO-Generaldirektor Gilbert Houngbo. (Foto: UNAIDS) 12.August 2024 — 11:25 Uhr Weltweit viele junge Leute ohne Arbeit, Aus- oder Weiterbildung Jeder fünfte junge Mensch weltweit ist nach einem Bericht der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) weder in Beschäftigung noch Aus- oder Weiterbildung.
(Photo by chuttersnap on Unsplash) 7.August 2024 — 11:30 Uhr Chinas Aussenhandel wächst unter trüben Aussichten Überraschend stiegen im Juli die Importe der zweitgrössten Volkswirtschaft der Welt gemessen in US-Dollar um 7,2 Prozent verglichen mit dem Vorjahresmonat.
(Photo by Ju PhotoStocker from Freerange Stock) 2.August 2024 — 15:40 Uhr US-Arbeitsmarkt kühlt sich merklich ab Ausserhalb der Landwirtschaft kamen im Juli nur 114’000 Stellen dazu. Gleichzeitig ist die Arbeitslosenquote auf den höchsten Stand seit fast drei Jahren gestiegen.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) 2.August 2024 — 15:25 Uhr VP Bank Spotanalyse: US-Arbeitsmarktbericht schwächer, aber noch keine unmittelbaren Rezessionsrisiken erkennbar «Der sich abschwächende Arbeitsplatzaufbau dürfte die Fed in ihren Absichten einer Zinssenkung bestärken.»
(Foto: Unsplash) 30.Juli 2024 — 15:48 Uhr Deutschland: Inflation steigt wieder – plus 2,3 Prozent im Juli Die Inflation in Deutschland steigt wieder leicht. Im Juli lagen die Verbraucherpreise um 2,3 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats.