(Bild: Les Cunliffe - Fotolia.com) 13.Oktober 2017 — 16:13 Uhr US-Inflation schwächer als erwartet – Experten sehen Fed auf Kurs Eine Zinserhöhung im Dezember gilt an den Finanzmärkten weiterhin als sehr wahrscheinlich.
Containerhafen Hongkong. 13.Oktober 2017 — 13:22 Uhr Vor Parteikongress: Chinas Importe ziehen überraschend stark an Einfuhren machen im September einen Sprung um 18,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Arbeitslose beim Eintragen auf einem Arbeitsamt in den USA. 12.Oktober 2017 — 14:59 Uhr In USA sinken Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe Die Erstanträge gelten unter Ökonomen als Indikator für die kurzfristige Entwicklung am Arbeitsmarkt.
(Bild: © christian42 - Fotolia.com) 12.Oktober 2017 — 11:26 Uhr Eurozone: Industrieproduktion legt überraschend stark zu Besonders stark war das August-Wachstum im Vormonatsvergleich bei Investitionsgütern, die um 3,1% zulegten.
11.Oktober 2017 — 14:55 Uhr Deutsche Regierung erhöht Wirtschaftsprognose Berlin hebt Prognose für 2017 von 1,5 auf 2,0 Prozent an – für 2018 BIP-Wachstum von 1,9% erwartet.
IWF-Chefökonom Maurice Obstfeld. (Foto: IWF / Flickr) 10.Oktober 2017 — 15:55 Uhr IWF erhöht Wachstumsprognose für Weltwirtschaft minim Der Internationale Währungsfonds sieht das Weltwirtschaftswachstum 2017/2018 bei 3,6 und 3,7%.
(Foto: Marco2811 - Fotolia.com) 10.Oktober 2017 — 11:12 Uhr Stärkstes Wachstum deutscher Exporte seit einem Jahr Exporte klettern im August gegenüber dem Vormonat um 3,1% – Analysten haben 1,1% erwartet.
IWF-Chefökonom Maurice Obstfeld. (Foto: IWF / Flickr) 9.Oktober 2017 — 13:56 Uhr IWF dürfte Wachstumsprognose für Weltwirtschaft anheben Deutsche Regierungskreise rechnen mit höheren Wachstumsraten als 3,5 und 3,6% Wachstum für 2017/18.
(Bild: WimL - Fotolia.com) 9.Oktober 2017 — 11:51 Uhr Eurozone: Anlegerstimmung steigt auf Zehnjahreshoch Der von Sentix erhobene Konjunkturindikator steigt im Oktober um 1,5 Zähler auf 29,7 Punkte.
9.Oktober 2017 — 11:28 Uhr Wachstum in Chinas Dienstleistungssektor verlangsamt Markit/Caixin-Einkaufsmanagerindex fällt im September auf 50,6 nach 52,7 Punkten im August.