(Bild: © fotomek / fotolia.com) 31.Oktober 2016 — 11:20 Uhr Inflation in Eurozone steigt auf höchsten Stand seit Mitte 2014 Verbraucherpreise steigen im Jahresvergleich um 0,5% – Entwicklung der Energiepreise ausschlaggebend.
Fahrzeugproduktion bei Toyota. 31.Oktober 2016 — 07:00 Uhr Japans Industrieproduktion stagniert Schwache Daten der Industriebetriebe und des Einzelhandels bringen die BoJ weiter unter Zugzwang.
Einkaufen in einer Walmart-Filiale in den USA. 28.Oktober 2016 — 16:31 Uhr USA: Michigan-Konsumklima trübt sich stärker als zunächst ermittelt ein Indikator fällt um 4,0 Punkte auf 87,2 Punkte – niedrigster Stand seit September 2015.
28.Oktober 2016 — 16:16 Uhr USA vermelden stärkstes Wirtschaftswachstum seit zwei Jahren BIP legt im dritten Quartal 2016 annualisiert um 2,9% zu – Ökonomen haben 2,6% erwartet.
(Bild: WimL - Fotolia.com) 28.Oktober 2016 — 11:27 Uhr Eurozone: Wirtschaftsstimmung hellt sich deutlich auf Der Economic Sentiment Indicator (ESI) steigt im Oktober um 1,4 Punkte auf 106,3 Zähler.
28.Oktober 2016 — 10:23 Uhr Japan: Inflation bleibt weiter negativ Die Bank of Japan versucht seit geraumer Zeit mit einer extrem lockeren Geldpolitik gegen die sinkenden Verbraucherpreise vorzugehen.
(Bild: Les Cunliffe - Fotolia.com) 25.Oktober 2016 — 16:27 Uhr Verbrauchervertrauen in den USA trübt sich ein Im September hatte der Conference Board Indikator noch den höchsten Stand seit Januar 2015 erreicht.
Clemens Fuest, Präsident des Ifo-Instituts. (Foto: CESifo-Gruppe) 25.Oktober 2016 — 12:35 Uhr Deutscher Ifo-Index erneut gestiegen Die Stimmung in den deutschen Unternehmen hat sich auch im Oktober weiter verbessert.
Arbeitslose beim Eintragen auf einem Arbeitsamt in den USA. 20.Oktober 2016 — 14:50 Uhr USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe stärker als erwartet gestiegen Zahl der Gesuche steigt im Wochenvergleich von 247’000 auf 260’000 Anträge – Experten haben mit 250’000 gerechnet.
19.Oktober 2016 — 23:05 Uhr US-Notenbank: Wirtschaft wächst weiter mässig bis moderat Nach Ansicht der Fed hat sich an der konjunkturellen Entwicklung in den USA zuletzt wenig verändert.