Die hohe Inflation belastet die türkischen Konsumenten schwer. (Foto: Unsplash) 3.Juni 2024 — 10:02 Uhr Türkei: Inflation steigt auf gut 75 Prozent In der Türkei hat sich die Inflation abermals verstärkt. Die Verbraucherpreise stiegen im Mai zum Vorjahresmonat um 75,45 Prozent.
(Adobe Stock) 3.Juni 2024 — 07:40 Uhr Ölkoalition Opec+ verlängert Angebots-Drosselung Die seit November 2022 bestehenden Produktionsbeschränkungen im Umfang von zwei Millionen Barrel (je 159 Liter) pro Tag sollen bis Ende 2025 verlängert werden.
(Pexels) 31.Mai 2024 — 11:39 Uhr Inflation in der Eurzone zieht stärker an als erwartet Die Verbraucherpreise stiegen im Mai gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,6 Prozent. Auch die Kerninflation ohne Energie und Nahrungsmittel stieg erstmals seit längerem wieder an.
30.Mai 2024 — 15:50 Uhr USA: Wirtschaft verliert zu Jahresbeginn deutlich an Fahrt Im ersten Quartal stieg das US-Bruttoinlandsprodukt (BIP) zum Vorquartal um annualisiert 1,3 Prozent. Eine vorherige Schätzung wurde um 0,3 Prozentpunkte nach unten korrigiert.
(Foto von Karolina Grabowska/Pexels) 29.Mai 2024 — 15:18 Uhr Inflation in Deutschland im Mai gestiegen – Dienstleistungen teurer Die Konsumentenpreise lagen im Mai um 2,4 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats.
Ifo-Präsident Clemens Fuest. (Foto: Ifo / Flickr) 27.Mai 2024 — 11:33 Uhr Ifo-Geschäftsklima stagniert im Mai Ifo-Präsident Clemens Fuest: «Die deutsche Wirtschaft arbeitet sich schrittweise aus der Krise heraus.»
(Adobe Stock) 17.Mai 2024 — 11:24 Uhr Eurozone: Rückgang der Inflation stockt – Jahresrate weiter 2,4 Prozent Allerdings ging die Kernteuerung ohne schwankungsanfällige Preise für Energie-, Nahrungs- und Genussmittel weiter zurück.
16.Mai 2024 — 09:00 Uhr Japans Wirtschaft schrumpft zu Jahresbeginn Die japanische Wirtschaft ist schwach in das Jahr gestartet. Im ersten Quartal schrumpfte die Wirtschaftsleistung auf das Jahr hochgerechnet um 2,0 Prozent.
15.Mai 2024 — 15:30 Uhr US-Inflation schwächt sich etwas ab Die Verbraucherpreise stiegen im April zum Vorjahresmonat um 3,4 Prozent. Im März hatte die Rate 3,5 Prozent betragen.
(Bild: Adobe Stock) 15.Mai 2024 — 11:28 Uhr Wirtschaft in der Eurozone wächst zu Jahresbeginn wieder Das Bruttoinlandsprodukt stieg im ersten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 0,3 Prozent.