(Foto: Marco2811 - Fotolia.com) 10.Oktober 2016 — 11:22 Uhr Deutscher Exportmotor brummt wieder Ausfuhren deutscher Unternehmen klettern im August so stark wie seit sechs Jahren nicht mehr.
(Foto: JohnKwan - Fotolia.com) 9.Oktober 2016 — 23:05 Uhr China: Stimmungsindikatoren signalisieren weiter Wachstum «Caixin»-Stimmungsindikator hält sich im September weiter über 50-Punkte-Marke.
Beschäftigte in der US-Autoindustrie. 7.Oktober 2016 — 14:45 Uhr USA: Beschäftigungsaufbau schwächer als erwartet Arbeitslosenquote steigt überraschend von 4,9 auf 5,0% – Ökonomen haben unveränderte Rate erwartet.
Arbeitslose beim Eintragen auf einem Arbeitsamt in den USA. 6.Oktober 2016 — 16:53 Uhr USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe überraschend gefallen Zahl der Gesuche sinkt im Wochenvergleich um 5000 auf 249’000 Anträge – Ökonomen haben Anstieg um 2000 erwartet.
5.Oktober 2016 — 15:00 Uhr USA: Beschäftigung im Privatsektor steigt schwächer als erwartet – ADP Der offizielle Arbeitsmarktbericht der Regierung für September wird an diesem Freitag veröffentlicht.
(Bild: WimL - Fotolia.com) 5.Oktober 2016 — 13:55 Uhr Eurozone: Unternehmensstimmung auf tiefstem Stand seit Anfang 2015 Markit-Chefökonom Chris Williamson spricht von einer insgesamt geringeren Wachstumsdynamik, oftmals infolge politischer Unsicherheiten.
IWF-Chefökonom Maurice Obstfeld. (Foto: IWF / Flickr) 4.Oktober 2016 — 17:00 Uhr IWF: USA und Brexit drücken weltweites Wirtschaftswachstum Schwellenländer in besserer Form als Industriestaaten.
3.Oktober 2016 — 16:33 Uhr USA: ISM-Index steigt im September überraschend deutlich Der viel beachtete Indikator klettert damit wieder über die Wachstumsschwelle von 50 Punkten.
Fahrzeugproduktion bei Toyota. 3.Oktober 2016 — 16:25 Uhr Starker Yen drückt Stimmung in der japanischen Wirtschaft In den Managementetagen der japanischen Grossindustrie herrscht nur verhaltener Optimismus.
(Bild: © christian42 - Fotolia.com) 3.Oktober 2016 — 13:12 Uhr Eurozone: Industriestimmung wie erwartet aufgehellt Der auf einer Umfrage basierende Einkaufsmanagerindex steigt im September um 0,9 Punkte auf 52,6 Zähler.