(Bild: Les Cunliffe - Fotolia.com) 1.Juni 2016 — 23:05 Uhr US-Notenbank: Wirtschaft und Beschäftigung wachsen bescheiden Die Bewertung der US-Konjunktur durch die Fed wird derzeit von den Anlegern genauestens beobachtet.
(Bild: Alexandr Mitiuc - Fotolia.com) 1.Juni 2016 — 16:05 Uhr OECD sagt Anziehen der Schweizer Konjunktur voraus Nach dem Knick wegen des Frankenschocks zeigt sich wieder Licht am Ende des Tunnels.
(Foto: Pixabay) 1.Juni 2016 — 07:36 Uhr Konjunkturdaten liefern für China durchwachsene Signale Gemäss offiziellen Zahlren bleibt der PMI-Einkaufsmanagerindex im positiven Bereich.
(Bild: Les Cunliffe - Fotolia.com) 31.Mai 2016 — 16:20 Uhr US-Konsumausgaben steigen im April stark an Hingegen hat sich die Verbraucherstimmung im Mai überraschend und deutlich eingetrübt.
London. (Foto: Pixabay) 31.Mai 2016 — 09:13 Uhr London – die mächtigste Stadt der Welt Die britische Hauptstadt hat New York im Global Cities Index von A.T. Kearney den Rang abgelaufen.
(Bild: WimL - Fotolia.com) 30.Mai 2016 — 11:30 Uhr Eurozone: Wirtschaftsstimmung hellt sich deutlich auf Der Economic Sentiment Indicator (ESI) steigt im Mai um 0,7 Punkte auf 104,7 Zähler.
(Bild: vege - Fotolia.com) 27.Mai 2016 — 16:16 Uhr USA: Wirtschaft wächst stärker als bislang ermittelt Michigan-Konsumklima steigt weniger als zunächst erwartet.
27.Mai 2016 — 11:05 Uhr Japan kämpft weiter mit sinkenden Verbraucherpreisen Bank of Japan versucht seit geraumer Zeit, Inflation mit extrem lockerer Geldpolitik stärker anzuschieben.
Warteschlange vor einem Arbeitsamt in den USA. 26.Mai 2016 — 15:29 Uhr USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sinken stärker als erwartet Zahl der Gesuche um Arbeitslosenunterstützung geht im Wochenvergleich um 10’000 auf 268’000 zurück.
26.Mai 2016 — 11:52 Uhr Euler Hermes: Insolvenzen würden in Europa durch einen Brexit steigen Grösste Verlierer bei einem Brexit wären die Briten: Sie hätten mit bis zu 1’700 zusätzlichen Insolvenzen bis 2019 zu kämpfen.