1.Oktober 2015 — 13:01 Uhr Zurich: KMUs fürchten Konkurrenz und schwache Nachfrage Konjunkturerholung und Wachstum in aller Welt lassen sie ihre Chancen aber optimistischer beurteilen.
1.Oktober 2015 — 10:57 Uhr Stimmung in Chinas Industrie stabilisiert sich Nach einer Serie enttäuschender Konjunkturdaten kommen wieder etwas hoffnungsvollere Signale.
(Foto: JohnKwan - Fotolia.com) 1.Oktober 2015 — 06:30 Uhr Coface: Is a Chinese shadow cast over Asia? China is trying to find a way to achieve healthier, more sustainable growth, but this is not completely painless for its economy – or for those of its neighbours.
30.September 2015 — 17:07 Uhr USA: Beschäftigung im Privatsektor steigt stärker als erwartet Im September wurden 200’000 neue Stellen geschaffen. Regierungszahlen folgen am Freitag.
(Foto: motorradcbr - Fotolia.com) 30.September 2015 — 14:10 Uhr Euler Hermes: Beginnt die Grosse Mauer zu bröckeln? Studie untersucht die aktuelle Lage Chinas im Hinblick auf dessen wirtschaftliche Abkühlung.
30.September 2015 — 10:02 Uhr Quarterly update of the Coface Country Risk Assessments Although worldwide growth continues to recover, its rate will not exceed 3% for the fourth year in a row.
29.September 2015 — 16:00 Uhr US-Hauspreise nach Case-Shiller gehen überraschend zurück Preisrückgang um 0,2 % in den zwanzig grössten Ballungsgebieten im Juli.
(Foto: Schlierner - Fotolia.com) 29.September 2015 — 11:34 Uhr Allianz: Schweizer Haushalte bleiben die reichsten weltweit Herr und Frau Schweizer tragen aber auch die grösste Schuldenlast. Ungleichere Vermögensverteilung.
(Bild: WimL - Fotolia.com) 29.September 2015 — 11:11 Uhr Eurozone: Beste Wirtschafts-Stimmung seit vier Jahren Der Economic Sentiment Indicator steigt im September um 1,5 Punkte auf 105,6 Punkte.
(Bild: WimL - Fotolia.com) 27.September 2015 — 11:52 Uhr UBS-Chefökonom sieht die Euro-Zone trotz VW im Aufwind Andreas Höfert: «Derzeitige Erfolgsgeschichte der Euro-Zone setzt sich fort.» Schweiz im Hintertreffen.