Spaniens abgewählter Ministerpräsident Mariano Rajoy. (Foto: © Gobierno de España / Pool Moncloa) 23.Oktober 2014 — 13:23 Uhr Weniger Arbeitslose in Spanien – Wirtschaft wächst Spaniens Wirtschaft erholt sich langsam von der Krise. Arbeitslosenquote aber noch immer bei 23,7 %.
(Foto: JohnKwan - Fotolia.com) 21.Oktober 2014 — 11:00 Uhr Chinas Wirtschaftswachstum auf dem tiefsten Stand seit fünf Jahren Die chinesische Wirtschaft legt zwischen Juli und September um 7,3 % zu.
Arbeitslose beim Eintragen auf einem Arbeitsamt in den USA. 16.Oktober 2014 — 14:45 Uhr USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe fallen auf 14-Jahrestief Zahl der Gesuche fällt im Wochenvergleich um 23’000 auf 264’000.
Einkaufen in einer Walmart-Filiale in den USA. 15.Oktober 2014 — 16:19 Uhr US-Einzelhandelsumsätze gehen unerwartet stark zurück Erlöse sinken im Vergleich zum Vormonat um 0,3 Prozent – auch weitere US-Daten schwach.
15.Oktober 2014 — 10:16 Uhr Inflation fällt in China auf tiefsten Stand seit Anfang 2010 Chinas Teuerungsrate fällt im September auf 1,6 Prozent, nach 2,0 Prozent im August.
14.Oktober 2014 — 14:55 Uhr Deutscher ZEW-Index erstmals seit November 2012 im negativen Bereich Unter den Finanzmarktexperten gewinnen wieder die Pessimisten die Oberhand.
(Bild: © christian42 - Fotolia.com) 14.Oktober 2014 — 11:20 Uhr Eurozone: Industrieproduktion fällt im August stärker als erwartet Produktion verzeichnet mit Minus 1,8% zum Vormonat stärksten Rückgang seit fast zwei Jahren.
Containerhafen Hongkong. 13.Oktober 2014 — 11:05 Uhr Chinas Exporte mit überraschend starkem Wachstum Ausfuhren klettern im September im Jahresvergleich um 15,3 Prozent auf 214 Milliarden Dollar.
Christine Lagarde, Direktorin IWF. (Bild: IWF / Flickr) 12.Oktober 2014 — 22:05 Uhr Finanzminister und Notenbanker wollen globale Wirtschaft stärken Wirtschaft soll kräftiger, nachhaltiger und ausgeglichener werden sowie mehr Arbeitsplätze bieten.
10.Oktober 2014 — 17:34 Uhr IWF sucht globalen Aufschwung Die Schweizer Delegation wird in Washington zu wachstumsfördernden Reformen aufrufen.