1.September 2014 — 11:27 Uhr Eurozone: Industriestimmung trübt sich stärker ein als erwartet Markit-Experte: «Der Industriesektor der Eurozone hat weiter an Triebkraft verloren.»
1.September 2014 — 11:12 Uhr Deutschland: Wirtschaft legt wie erwartet Rückwärtsgang ein Erster Rückschlag für die grösste europäische Volkswirtschaft seit Anfang 2013.
1.September 2014 — 11:10 Uhr Stimmungsdämpfer in Chinas Industrie Am Aktienmarkt setzen Investoren bereits auf weitere Stützungsmassnahmen der Regierung Chinas.
31.August 2014 — 21:43 Uhr Ökonomen: Eurozone steuert auf lange Stagnation zu Zunehmender Konjunkturpessimismus angesichts Wachstumsschwäche Italiens und Frankreichs.
Brasiliens suspendierte Präsidentin Dilma Rousseff. 30.August 2014 — 08:03 Uhr Brasiliens Wirtschaft in Rezession gefallen BIP der siebtgrössten Volkswirtschaft der Welt im Q2 mit -0,6% zum zweiten Mal in Folge im Minus.
29.August 2014 — 17:00 Uhr EU-Regierungen wollen neue Sanktionen gegen Russland «Wegschauen, Einstecken, Zusehen kann keine Option sein für die EU.»
Einkaufen in einer Walmart-Filiale in den USA. 29.August 2014 — 16:16 Uhr USA: Ausgaben privater Haushalte sinken erstmals seit Januar In den USA haben die Verbraucher für einen Dämpfer in der Reihe von zuletzt robusten Konjunkturdaten gesorgt.
EZB-Präsident Mario Draghi. (Bild: EZB) 29.August 2014 — 16:00 Uhr Gesunkene Euro-Inflationsrate erhöht Druck auf EZB Inflationsrate entfernt sich mit 0,3% noch weiter vom Zielwert von knapp 2% der EZB.
Tritt als Chef des Partito Democratico zurück: Matteo Renzi. (Foto: Tiberio Barchielli - Filippo Attili / Governo Italiano) 29.August 2014 — 15:50 Uhr Italiens Wirtschaft fällt zurück in die Rezession Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal 0,2 Prozent tiefer als im ersten Vierteljahr.
Fahrzeugproduktion bei Toyota. 29.August 2014 — 10:53 Uhr Japans Industrieproduktion bleibt hinter den Erwartungen zurück Auch wenn sich wirtschaftliche Lage nicht verschlechtert, gibt es auch keine Hinweise für Trendwende zum Besseren.