von Dr. Thomas Gitzel, Chefökonom der VP Bank Gruppe. 17.September 2013 — 12:21 Uhr Positives Überraschungspotenzial nimmt zu Spotanalyse des aktuellen ZEW-Index von Thomas Gitzel, Chefökonom der VP Bank Gruppe.
16.September 2013 — 15:39 Uhr USA: Empire-State-Index sinkt überraschend Index sinkt von 8,24 Punkten im August auf 6,29 Zähler – Ökonomen haben Anstieg auf 9,10 Punkte erwartet.
Spaniens abgewählter Ministerpräsident Mariano Rajoy. (Foto: © Gobierno de España / Consejo Europeo) 13.September 2013 — 16:31 Uhr Spaniens Staatsschulden auf Rekordhöhe Verbindlichkeiten belaufen sich auf 942 Mrd Euro oder mittlerweile 92,2 % des BIP.
(Bild: Les Cunliffe - Fotolia.com) 13.September 2013 — 16:20 Uhr USA: Einzelhandels-Umsätze steigen schwächer als erwartet Michigan-Index: Das Wirtschaftsvertrauen hat sich im September überraschend stark eingetrübt.
Arbeitslose vor einem Arbeitsamt in den USA. 12.September 2013 — 15:20 Uhr USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sinken überraschend Zahl der Gesuche um Arbeitslosen-Unterstützung fällt von 323.000 auf 292.000 Anträge.
11.September 2013 — 14:15 Uhr Frankreich: Weniger Wachstum – mehr Defizit Die französische Regierung hat sich von ihren ursprünglichen Wachstums- und Defizitzielen verabschiedet.
(Foto: motorradcbr - Fotolia.com) 10.September 2013 — 09:48 Uhr China stabilisiert sich – Industrie und Einzelhandel legen zu Plus 10,4 Prozent: Stärkster Zuwachs der Industrie-Produktion seit Ende 2012.
von Dr. Thomas Gitzel, Chefökonom der VP Bank Gruppe. 10.September 2013 — 08:56 Uhr Totgesagte leben länger Kommentar zu den aktuellen Industrie- und Einzelhandelsdaten aus China von VP Bank-Chefökonom Thomas Gitzel.
(Bild: WimL - Fotolia.com) 9.September 2013 — 10:58 Uhr Eurozone: Sentix-Investorenstimmung erreicht höchsten Wert seit Mai 2011 Sentix-Experten sprechen von einem «fulminanten Befreiungsschlag» für den Euroraum.
Fahrzeugproduktion bei Toyota. 9.September 2013 — 10:34 Uhr Japans Wirtschaft stärker gewachsen als gedacht BIP steigt zwischen April und Juni mit hochgerechneter Jahresrate von real 3,8 Prozent.