Christine Lagarde, Direktorin IWF. (Bild: IWF / Flickr) 8.Oktober 2013 — 15:30 Uhr IWF senkt erneut Wachstumsprognose für Weltwirtschaft Erwartungen für die Eurozone dagegen etwas zum Positiven revidiert.
(Bild: © Binkski - Fotolia.com) 8.Oktober 2013 — 08:43 Uhr VP Bank: Deutscher Aussenhandel kann nicht überzeugen «In Anbetracht der zuletzt deutlich aufgehellten Frühindikatoren hätte man sich ein besseres Datenmaterial gewünscht.»
7.Oktober 2013 — 16:33 Uhr Konjunktur in Liechtenstein weiter auf gutem Wege Industrieumsatz steigt um 15% – Kundenvermögen der drei grossen Banken um 8,1%.
7.Oktober 2013 — 14:54 Uhr Griechen erwarten 2014 erstes Wachstum seit sechs Jahren Haushaltsüberschuss ohne Zinszahlungen budgetiert. Weiter hohe Arbeitslosigkeit.
3.Oktober 2013 — 17:40 Uhr IWF-Chefin Lagarde sieht viele Probleme für die Weltwirtschaft Trotz Zeichen der Hoffnung: Der Konjunkturausblick bleibt weiter gedämpft.
3.Oktober 2013 — 16:15 Uhr USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe steigen nur leicht Die Stimmung im US-Dienstleistungssektor hat sich überraschend deutlich eingetrübt.
3.Oktober 2013 — 11:02 Uhr Eurozone: Einkaufsmanager-Stimmung steigt auf Zweijahreshoch Kennziffer liegt zum dritten Mal in Folge über der Wachstumsschwelle.
(Foto: deusexlupus - Fotolia.com) 2.Oktober 2013 — 19:40 Uhr Coface: Höhere Risiken in Chemie, Pharma und Automobil Besonders die Automobilbranche in Europa bereitet den Analysten der Coface Sorgen.
2.Oktober 2013 — 14:29 Uhr US-Beschäftigung im Privatsektor steigt weniger als erwartet Im September wurden nur 166’000 statt der erwarteten 180’000 Jobs geschaffen.
Chinas Staatspräsident Xi Jinping. 2.Oktober 2013 — 13:36 Uhr Chinas Staatschef erteilt bedingungslosem Wachstum eine Abfuhr Staats- und Parteichef will den Fokus weiter auf Strukturreformen legen.