4.November 2024 — 08:13 Uhr Ikea verzeichnet Umsatzverlust im Jubiläumsjahr Der Möbelhändler verzeichnet international im Geschäftsjahr 2023/2024 (30. August) einen Umsatzrückgang um 5,3 Prozent auf 45,1 Milliarden Euro.
1.November 2024 — 14:18 Uhr «Caixin»: Chinas Industrie wieder auf Wachstumskurs Nach einer unerwartet deutlichen Stimmungsaufhellung in Chinas Industrie im Oktober stehen die Zeichen für sie wieder auf Wachstum.
Angestellte in einem Ford-Werk in Michigan. 1.November 2024 — 14:14 Uhr US-Arbeitsmarkt schwächt sich ab – Wirbelstürme und Streik verzerren In den USA hat sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt durch die Folgen von tropischen Wirbelstürmen und eines Streiks eingetrübt.
Streikende Boeing-Mitarbeitende in Renton im US-Bundesstaat Washington. 1.November 2024 — 08:08 Uhr Boeing bietet streikenden Arbeitern nun 38 Prozent mehr Geld Boeing macht den nächsten Anlauf, den Streik zehntausender Arbeiter mit einem besseren Angebot zu beenden.
US-Aussenminister Antony Blinken. 1.November 2024 — 08:06 Uhr Nordkoreaner kurz vor Ukraine-Einsatz, Kiew hofft auf Seoul Nach Ansicht der USA stehen nordkoreanische Soldaten an der Seite Russlands kurz vor ihrem Einsatz im Krieg gegen die Ukraine.
31.Oktober 2024 — 10:25 Uhr Bundesanwaltschaft stellt Verfahren gegen VW ein Die Schweizer Bundesanwaltschaft hat das Strafverfahren im Zusammenhang mit den Abgasmanipulationen durch den deutschen Autohersteller VW eingestellt.
Shell-CEO Wael Sawan. (Foto: Shell) 31.Oktober 2024 — 10:18 Uhr Shell überzeugt mit Gewinn und Aktienrückkauf – Total enttäuscht Shell hat im dritten Quartal trotz niedrigerer Ölpreise operativ fast so viel verdient wie vor einem Jahr.
Airbus-CEO Guillaume Faury. (Foto: Airbus) 30.Oktober 2024 — 18:18 Uhr Airbus verdient im Sommer überraschend viel Im dritten Quartal verdiente der Dax-Konzern unter dem Strich 983 Millionen Euro und damit 22 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.
Schatzkanzlerin Rachel Reeves. 30.Oktober 2024 — 15:04 Uhr Wegen Haushaltsloch: Grossbritannien hebt Steuern an – Ausgaben runter Im Kampf gegen ein riesiges Haushaltsloch will die britische Regierung mit Steuererhöhungen insgesamt 40 Milliarden Pfund einnehmen.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) 30.Oktober 2024 — 15:00 Uhr VP Bank Spotanalyse: Muss die Fed die Zinsen überhaupt deutlich senken? «Zwar dürften die US-Währungshüter weitere Zinsschritte einleiten, doch wird das Zinsniveau im Vergleich zur Vor-Corona-Ära noch längere Zeit auf einem hohen Niveau verharren (müssen).»