(Foto: Wal Mart) 5.Juli 2024 — 15:35 Uhr US-Arbeitsmarkt kühlt sich im Juni weiter ab Der US-Arbeitsmarkt hält sich nach wie vor gut, er kühlt sich aber tendenziell ab. Im Juni wurden erneut mehr als 200.000 Arbeitsplätze geschaffen.
Ein Bild aus besseren Tagen: Finanzministser Lindner, Bundeskanzler Scholz und Vizekanzler Habeck. (v.l.n.r./©Bundesregierung/Steffen Kugler) 5.Juli 2024 — 14:45 Uhr Ampel einigt sich auf deutschen Haushalt – Paket für mehr Wachstum Die Spitzen der Ampel-Koalition haben sich nach langen Verhandlungen auf einen Bundeshaushalt 2025 und ein Wachstumspaket für Deutschland geeinigt.
Der voraussichtliche neue britische Premier: Labour-Chef Keir Starmer. 5.Juli 2024 — 13:35 Uhr Triumph für Labour: Keir Starmer ist neuer britischer Premierminister Parteichef Keir Starmer wird neuer Premierminister und soll heute von König Charles III. mit der Regierungsbildung beauftragt werden.
Rishi Sunak, britischer Premierminister. 5.Juli 2024 — 12:13 Uhr Nach Wahldebakel: Rishi Sunak tritt als Parteichef ab Nach der Niederlage der konservativen Tories bei der britischen Parlamentswahl zieht Rishi Sunak in seiner Partei Konsequenzen.
Ungarns Regierungschef Viktor Orban. 5.Juli 2024 — 12:11 Uhr Orban überraschend zu Besuch bei Putin Der ungarische Regierungschef inszenierte die Reise als Friedensmission. «Man kann Frieden nicht von einem bequemen Sessel in Brüssel aus schaffen», schrieb Orban vor Bestätigung seiner Reise auf der Online-Plattform X.
(Adobe Stock) 5.Juli 2024 — 10:08 Uhr Deutsche Industrie enttäuscht: Produktion auf Aufträge sinken deutlich Die deutsche Industrie kommt nicht aus den Startlöchern: Im Mai haben sowohl Produktion als auch Auftragsentwicklung enttäuscht.
US-Präsident Joe Biden. (Official White House Photo by Erin Scott) 5.Juli 2024 — 09:00 Uhr Biden gibt sich kämpferisch: «Ich gehe nirgendwo hin» Amtsinhaber Joe Biden gibt sich in der aufgeheizten Wahlkampf-Debatte um seinen möglichen Rückzug als Präsidentschaftskandidat selbstbewusst.
Hofft für ihr Rassemblement National auf die absolute Mehrheit in der Nationalversammlung: Marine Le Pen. 5.Juli 2024 — 07:28 Uhr Umfragen sehen keine absolute Mehrheit für Le Pens Rechte Nach einer am Donnerstagabend veröffentlichten Ifop-Umfrage kommen die Rechtsnationalen und ihre Verbündeten in der entscheidenden Runde der Parlamentswahl am Sonntag auf 210 bis 240 Sitze.
Der Hurrikan «Beryl» fegte diese Woche über die Strandpromenade von Santo Domingo in der Dominikanischen Republik. 4.Juli 2024 — 17:45 Uhr Hurrikan «Beryl» fegt durch Karibik – und nähert sich Mexiko Nach Jamaika bekommen jetzt auch die Kaimaninseln die Wucht des Hurrikans «Beryl» zu spüren.
Bundesrat Ignazio Cassis, Vorsteher EDA. (Bild: admin.ch) 4.Juli 2024 — 17:12 Uhr Bern und Brüssel erzielen in den Verhandlungen Fortschritte Bern und Brüssel sprechen in Bezug auf die laufenden Verhandlungen von «substanziellen Fortschritten». Aufgrund dieser soll den Forschenden in der Schweiz der Zugang zu Teilen des EU-Forschungsprogramms Horizon Europe für 2025 ermöglicht werden.