(WMO) 17.Juni 2022 — 16:21 Uhr UN-Wetterorganisation: Hitzewelle «Vorgeschmack auf die Zukunft» Hitzewellen werden laut den Vereinten Nationen künftig häufiger so ungewöhnlich früh und intensiv auftreten wie in dieser Woche in Europa.
(Foto: Unsplash) 10.Juni 2022 — 11:40 Uhr Shanghai zieht Zügel kurz nach Lockdown-Ende wieder an Nur eine Woche nach dem Ende eines zweimonatigen Lockdowns hat die chinesische Metropole Shanghai neue Massentests und Ausgangssperren angekündigt.
Japan lässt erstmals seit mehr als zwei Jahren nun auch wieder ausländische Touristen ins Land - allerdings nur unter strengen Bedingungen. 7.Juni 2022 — 11:33 Uhr Japan lässt erstmals wieder Touristen ins Land – Strenge Auflagen Von Freitag an dürfen zunächst ausschliesslich geführte Reisegruppen einreisen und zum Schutz gegen eine Corona-Erkrankung müssen die ausländischen Besucher Maske tragen.
30.Mai 2022 — 13:41 Uhr Warum wir den Tripp Trapp so lieben Sieben Holzstücke, ein paar Schrauben – der Klassiker unter den Kinderstühlen wird 50 Jahre alt. Warum lieben wir ihn so?
(Bild: WHO) 27.Mai 2022 — 13:37 Uhr Affenpocken: WHO sieht keinen Grund für Alarmstimmung Angesichts der ungewöhnlichen Verbreitung von Affenpocken dringt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zwar auf verschiedene Massnahmen, sieht aber keinen Grund für eine Alarmstimmung.
(Bild: WHO) 23.Mai 2022 — 16:50 Uhr WHO sieht noch offene Fragen bei Affenpocken-Verbreitung So sei noch offen, ob sich das seit mehr als 40 Jahren bekannte Virus verändert habe, sagten WHO-Fachleute am Montag in Genf. Die Art des Virus spreche momentan allerdings dagegen.
16.Mai 2022 — 16:31 Uhr Gefangen in der Dampfhölle Lebensfeindliche Hitzewellen wie derzeit in Südasien werden wahrscheinlicher, und im Zusammenspiel mit feuchter Luft könnten sie Teile des Planeten unbewohnbar machen. Forscher tasten sich an die Grenzen des Ertragbaren heran.
Investor Roger Federer im On Lab in Zürich. (Foto: PD) 13.Mai 2022 — 16:36 Uhr «Forbes»-Top-Ten der bestbezahlten Sportler: Messi top, Federer auf Rang 7 Im Ranking finden sich drei Fussballer, vier Basketballer, ein Boxer, ein American Footballer und ein Tennisspieler – Roger Federer.
Schon bald im Kommunikations-Museum: der iPod. (Foto: Apple) 11.Mai 2022 — 07:47 Uhr Apple lässt iPod-Player nach über zwei Jahrzehnten auslaufen Mit dem 2001 vorgestellten iPod hatte Apple sein Geschäft über Computer hinaus ausgebaut und dem Musikmarkt einen Digital-Schub gegeben.
(Bild: Qantas) 2.Mai 2022 — 07:29 Uhr Qantas will 2025 die längsten Nonstop-Flüge der Welt starten Die Flüge sollen in rund 19 Stunden australische Metropolen an der Ostküste wie Sydney und Melbourne zunächst mit London und New York verbinden.