Verpackungen für das Coronavirus-Vakzin von Astrazeneca. 15.März 2021 — 17:45 Uhr Deutschland, Frankreich und Italien setzen Impfungen mit Astrazeneca vorsorglich aus Die Bundesregierung hat die Impfungen nach einer aktuellen Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) vorsorglich ausgesetzt.
Nationalratssaal im Corona-Jahr 2021. 10.März 2021 — 17:57 Uhr Zahl neuer Corona-Fälle steigt weiter – Nachtragskredite in Milliardenhöhe Vor zwei Wochen hatte man noch damit rechnen dürfen, dass die Zahl neuer Ansteckungen unter tausend sinkt.
10.März 2021 — 09:03 Uhr Zehn Jahre nach Atomkatastrophe in Fukushima Am 11. März 2011 löste an der Pazifikküste Japans ein Seebeben meterhohe Wellen aus. Der Tsunami zerstörte das AKW in Fukushima. Heute ist die Region von einer Normalität noch weit entfernt.
9.März 2021 — 16:53 Uhr Fallzahlen steigen wieder leicht an – Weitere Entwicklung ungewiss Am Dienstag wurden dem Bundesamt für Gesundheit 1378 neue bestätigte Fälle gemeldet, das sind 22 Prozent mehr als vor einer Woche.
(Photo by munshots on Unsplash) 8.März 2021 — 17:20 Uhr Auftakt zum Mordprozess nach Tötung von George Floyd Dem früheren Polizisten Derek Chauvin wird unter anderem Mord zweiten Grades vorgeworfen, worauf im US-Bundesstaat Minnesota bis zu 40 Jahre Haft stehen.
8.März 2021 — 08:46 Uhr Herzogin Meghan erhebt Rassismus-Vorwürfe gegen Königshaus Meghan und ihr Ehemann Prinz Harry haben im US-Fernsehen ein Interview gegeben. Darin kritisieren sie das britische Königshaus deutlich.
Deutschlands Bundeskanzlerin Angela Merkel. 4.März 2021 — 07:28 Uhr Lockdown in Deutschland wird bis 28. März verlängert Allerdings soll es je nach Infektionslage viele Öffnungsmöglichkeiten geben.
Darstellung eines Coronavirus. (Bild: Centers for Disease Control and Prevention CDC) 2.März 2021 — 17:10 Uhr BAG: Corona-Lage in der Schweiz ist äusserst fragil und unsicher Da die Zahl der Corona-Neuansteckungen in der Schweiz stagniert, ist die weitere Entwicklung sehr unsicher.
1.März 2021 — 14:17 Uhr 2560 neue Coronavirus-Fälle innerhalb von 72 Stunden gemeldet Insgesamt wurden bis Samstagabend 932’375 Impfdosen an die Kantone und Liechtenstein ausgeliefert. Davon wurden 751’009 Dosen verabreicht.
1.März 2021 — 11:50 Uhr Satellitenbild der Woche: Das Rätsel der schönen Schlieren Aus dem All zeichnen sich auf dem Boden des Mittelsibirischen Berglands in Russland faszinierende Muster ab. Forscher rätseln, wie die Strukturen entstanden sein könnten. Sie haben drei Theorien.