Bild der Vergangenheit: Corona- aber nicht regierungskonforme Terrassse am Jakobshorn in Davos-Klosters. (Foto: davos.ch) 26.Februar 2021 — 16:12 Uhr Kantone geben im Restaurantterrassen-Streit nach Kein Flickenteppich mehr in den Skigebieten: Sämtliche «renitenten» Kantone schliessen nun doch die Terrassen.
Jubel im Kontrollzentrum in Cape Canaveral. (Foto: NASA) 18.Februar 2021 — 22:44 Uhr Touchdown: Nasa-Rover «Perseverance» erfolgreich auf dem Mars gelandet Der Nasa-Roboter war im Juli 2020 vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral aus gestartet und soll auf dem Mars nach Spuren früheren mikrobiellen Lebens suchen.
Darstellung eines Coronavirus. (Bild: Centers for Disease Control and Prevention CDC) 18.Februar 2021 — 20:00 Uhr Schulen unter Druck – 1219 neue Coronavirus-Fälle in der Schweiz Beim Lehrpersonal mehren sich die Burn-out-Fälle, und die Zahl der im Unterricht abgehängten Schüler ist alarmierend hoch.
Ränge blieben leer: Das Olympiastadion in Tokio aus der Vogelperspektive. 17.Februar 2021 — 13:22 Uhr Tokios Olympia-Macher sehen sich auf Kurs: «Weg ist klar» Die Olympia-Organisatoren von Tokio haben Zweifel an den Plänen für Sommerspiele unter Corona-Bedingungen als verfrüht zurückgewiesen.
17.Februar 2021 — 09:34 Uhr Lego übt den digitalen Hüftschwung Weniger Bauen, mehr Tanzen – so will der Spielzeugkonzern zusammen mit Universal Music Nachwuchs gewinnen. Das Konzept sieht aus wie Tiktok für das Kinderzimmer.
(Photo by Dan Freeman on Unsplash) 15.Februar 2021 — 12:35 Uhr Kurz-Lockdown: Auckland zieht wegen britischer Variante die Reissleine Am Wochenende waren drei Menschen positiv getestet auf die Variante worden. Bei den Infizierten handelte es sich um Mitglieder einer einzigen Familie im Süden der Millionenstadt.
Olympia-Signet auf einem Kahn vor Tokio. 12.Februar 2021 — 11:11 Uhr IOC nach Mori-Rücktritt von sicherer Olympia-Austragung überzeugt Der 83 Jahre alte Olympia-Organisationschef Yoshiro Mori war wegen eines Skandals um sexistische Kommentare zurückgetreten.
(Foto: Biontech) 11.Februar 2021 — 17:35 Uhr Brasilianische Variante in Genf – Gesamtzahlen sinken weiter Die Impfzahlen in der Schweiz steigen: Laut dem Bund sind aktuell rund 500’000 Personen mindestens erstmalig gegen das Coronavirus geimpft worden.
Verpackungen für das Coronavirus-Vakzin von Astrazeneca. 10.Februar 2021 — 18:04 Uhr WHO empfiehlt Einsatz von Astrazeneca-Impfstoff Trotz Berichten über Schwächen des Corona-Impfstoffs von Astrazeneca empfehlen die Weltgesundheitsorganisation und Experten den weiteren Einsatz.
Darstellung eines Coronavirus. (Bild: Centers for Disease Control and Prevention CDC) 9.Februar 2021 — 16:48 Uhr Coronavirus: Spur führt laut WHO zu Fledermäusen Einen Laborunfall halten Experten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für «extrem unwahrscheinlich».