Künftiger Flughafen BER: Zugang zu den Gates. (© Flughafen Berlin Brandenburg GmbH / Günter Wicker) 29.Juli 2019 — 11:00 Uhr Umfassende Technik-Probe am Flughafen BER startet Ursprünglich war die Eröffnung des Airports für 2011 geplant gewesen – nun soll BER 2020 in Betrieb gehen.
Sanofi-CEO Olivier Brandicourt. (Foto: Sanofi) 29.Juli 2019 — 10:09 Uhr Pharmakonzern Sanofi erhöht nach starkem Quartal Prognose Die Erlöse des französischen Unternehmens klettern im zweiten Quartal um 5,5 Prozent auf 8,6 Milliarden Euro.
Albert Bourla, CEO Pfizer. 29.Juli 2019 — 07:25 Uhr Kreise: Pfizer und Mylan wollen Generika-Giganten bilden Pfizer will sein Geschäft mit Viagra und anderen patentfreien Medikamenten offenbar an den kleineren Konkurrenten Mylan abgeben.
McDonald's-Filiale in Las Vegas. (Foto: McDonald's) 26.Juli 2019 — 15:10 Uhr McDonald’s macht in der Heimat wieder deutlich mehr Umsatz Auf vergleichbarer Basis stieg der Umsatz auf dem Heimatmarkt im Zeitraum April bis Juni um 5,7 Prozent.
Bayer- Unkrautvernichter Roundup. 26.Juli 2019 — 07:56 Uhr Gericht senkt Strafe für Bayer in wichtigem Glyphosat-Prozess drastisch Richterin senkt Schadenersatz für die an Krebs erkrankten Kläger von rund 2 Milliarden auf 86,7 Millionen Dollar.
Bernard Arnault, Chairman & CEO von LVMH. 25.Juli 2019 — 18:05 Uhr Marke Louis Vuitton beschert LVMH Umsatzplus Nach Vorlage der Geschäftszahlen haben Papiere von LVMH am Donnerstag mit 392,65 Euro einen neuen Rekordstand erreicht.
Carlos Brito, scheidender CEO von AB InBev. (Foto: AB InBev) 25.Juli 2019 — 15:55 Uhr Bierbrauer AB Inbev wächst kräftig weiter Beim weltgrössten Bierbrauer laufen die Geschäfte nach einem eher schwachen Jahr wieder rund.
Boeing 777-300 der American Airlines. (Foto: AA) 25.Juli 2019 — 14:58 Uhr American Airlines steigert Gewinn trotz 737-Max-Krise Überschuss der US-Fluggesellschaft wächst im zweiten Quartal im Vorjahresvergleich um 19 auf 662 Millionen US-Dollar
Hiroto Saikawa, CEO und Präsident Nissan Motor Co., Ltd. 25.Juli 2019 — 12:53 Uhr Nissan streicht nach Gewinneinbruch 12’500 Stellen Der japanische Renault-Partner baut die globalen Produktionskapazitäten zum Ende des Geschäftsjahres 2022/23 (31. März) um 10% ab.
Herbert Diess, abtretender VW-Konzernchef. (Foto: VW) 25.Juli 2019 — 11:05 Uhr Volkswagen-Konzern trotzt Branchentristesse – Ergebnis über Erwartungen Umsatz des Autobauers klettert im Q2 im Vorjahresvergleich trotz geringerer Auslieferungen um 6,6 Prozent auf 65,2 Mrd Euro.