(Foto: Flickr/SpaceX) 24.Mai 2019 — 16:33 Uhr SpaceX bringt erste 60 Satelliten für globales Internet-Netz ins All Eine «Falcon 9»-Rakete des Unternehmens von Tech-Milliardär Elon Musk brachte sie in die Umlaufbahn.
Ola Källenius, Konzernchef Mercedes-Benz Group AG. (Foto: Mercedes-Benz Group) 22.Mai 2019 — 14:59 Uhr Neuer Chef, neue Struktur – Daimler stellt Weichen für die Zukunft Nach mehr als 13 Jahren an der Spitze hat sich Dieter Zetsche als Vorstandschef bei Daimler verabschiedet.
Kocht besser als er geschäftet: Jamie Oliver. 21.Mai 2019 — 17:49 Uhr Restaurantkette von Starkoch Jamie Oliver ist insolvent Die Restaurantkette Jamie’s Italian mit rund 1300 Beschäftigten hat in Grossbritannien Insolvenz angemeldet.
Huawei-Hauptsitz in Shenzhen. 21.Mai 2019 — 17:35 Uhr 90 Tage Aufschub für Huawei-Kunden bei Google-Sperre Die USA haben die strengen Massnahmen gegen den chinesischen Konzern nach nur wenigen Tagen teilweise gelockert.
Monsanto-Hauptsitz bei St. Louis im US-Bundesstaat Missouri. 21.Mai 2019 — 10:20 Uhr Bayer: Monsanto hatte Kritiker-Listen zu sieben Ländern Laut einem Medienbericht wollte Monsanto die Kritiker «erziehen», besonders hartnäckige Gegner sogar «überwachen».
(Foto: Ryanair) 20.Mai 2019 — 10:45 Uhr Ryanair verdient deutlich weniger Preiskampf, Anlaufverluste bei Laudamotion, Ölpreise und Personalkosten belasten den Billigflieger im Geschäftsjahr 2018/19 stark.
20.Mai 2019 — 09:27 Uhr Handelsstreit zwischen USA und China belastet Europas Firmen Die Folgen des Handelskonflikts bekommen je länger desto mehr auch europäische Firmen zu spüren.
Bayern-Präsident Uli Hoeness. (Foto: FC Bayern München) 19.Mai 2019 — 15:40 Uhr Wende beim Mega-Deal: FC Bayern und BMW brechen Verhandlungen ab Das geplante Sponsorengeschäft zwischen Bayern München und dem Autokonzern BMW ist überraschend geplatzt.
Zurück auf Feld eins: Erstflug einer Maschine des Typs 737 MAX 9 vom 13. April 2017 in Renton, Washington. (Foto: Boeing) 19.Mai 2019 — 11:44 Uhr Boeing räumt Fehler in Flugsimulationssoftware für 737 MAX ein Die Flugsimulationssoftware war nicht in der Lage, Flugbedingungen zu simulieren, die jenen bei den Abstürzen zweier 737 MAX ähneln.
Zurück auf Feld eins: Erstflug einer Maschine des Typs 737 MAX 9 vom 13. April 2017 in Renton, Washington. (Foto: Boeing) 17.Mai 2019 — 14:30 Uhr Boeing schliesst Entwicklung von Software-Update für 737 Max ab Die MCAS-Software gilt als mögliche Ursache der Abstürze zweier Maschinen, bei denen insgesamt 346 Menschen starben.