Kenneth Frazier, CEO Merck & Co. 30.April 2019 — 16:46 Uhr US-Pharmakonzern Merck & Co. erhöht Jahresprognosen Umsatz soll nun von knapp 42,3 Milliarden USD im Vorjahr auf 43,9 bis 45,1 Milliarden USD klettern
GM-CEO Mary Barra. (Photo by John F. Martin for General Motors) 30.April 2019 — 15:25 Uhr Pick-up-Boom beschert US-Autoriese General Motors Gewinnsprung Überschuss des US-Autobauers klettert im ersten Quartal um über 90% auf 2,2 Mrd USD.
McDonald's-CEO Steve Easterbrook. 30.April 2019 — 14:59 Uhr McDonald’s steigert Absatz kräftig Sonderangebote wie «Bacon Event» locken im Q1 überraschend viele neue Kunden in die Schnellrestaurants.
H. Lawrence Culp Jr., CEO und Chairman General Electric. (Foto: GE) 30.April 2019 — 14:11 Uhr General Electric übertrifft Erwartungen – warnt vor 737-Max-Problemen Der Triebwerkshersteller GE hebt die 737 Max in seinem Finanzbericht explizit als «neues Risiko» hervor.
Eurowings-Airbus A330. (Foto: Eurowings) 30.April 2019 — 12:58 Uhr Lufthansa verzichtet auf Wachstum bei Eurowings 2018 soll das Flugangebot der Billigfluglinie auf dem Niveau des Vorjahres verharren.
Airbus-Konzernchef Guillaume Faury. (Foto: Airbus) 30.April 2019 — 11:33 Uhr Rüstungs-Exportverbot sorgt bei Airbus für Gewinneinbruch Überschuss des Konzerns sinkt im ersten Quartal um 86% auf 40 Millionen Euro.
Alphabet-CFO Ruth Porat. 30.April 2019 — 10:44 Uhr EU-Strafe drückt Alphabet-Gewinn – Google-Wachstum enttäuscht Anleger treiben allerdings eher Wachstumssorgen als mangelnder Profit um.
BP-CEO Bob Dudley. (Foto: BP) 30.April 2019 — 08:22 Uhr Ölkonzern BP bekommt niedrigeren Ölpreis zu spüren Bereinigter Gewinn geht im ersten Quartal von 2,59 Mrd auf 2,36 Mrd USD zurück.
Boeing-CEO Dennis Muilenburg. (Foto: Boeing) 30.April 2019 — 07:02 Uhr Boeing-Chef stellt sich Aktionären – «Fortschritte» bei 737 Max Muilenburg versichert erneut, dass «Sicherheit die oberste Priorität» für sein Unternehmen sei.
Boeing 737 MAX: Erstflug vom 13. April 2017 in Seattle. (Foto: Boeing) 29.April 2019 — 16:05 Uhr Boeing-Steuerungssystem MCAS schon 2018 im Visier von Behörden FAA erwog bereits 2018, einen Flugstopp für Maschinen des Typs 737 MAX anzuordnen.