4.Januar 2019 — 15:02 Uhr Deutsche Bahn einigt sich auch mit Lokführern Fahrgäste der Deutschen Bahn müssen bis auf Weiteres keine Streiks mehr fürchten.
Giovanni Caforio, CEO Bristol-Myers Squibb. 3.Januar 2019 — 16:30 Uhr US-Pharma-Megadeal: Bristol-Myers Squibb kauft Celgene für 74 Mrd USD Das Riesengeschäft soll einen führenden Hersteller von Biopharma-Medikamenten formen.
Apple-CEO Tim Cook. 3.Januar 2019 — 16:13 Uhr Apple verfehlt Umsatzerwartung für Weihnachtsgeschäft deutlich Die Korrektur geht vor allem auf die schwächeren iPhone-Verkäufe in China zurück.
(Foto: Ryanair) 3.Januar 2019 — 09:51 Uhr Ryanair bleibt 2018 bei Fluggästen wohl hinter Lufthansa zurück 2018 wurde der irische Billigflieger von Streikwellen quer durch Europa getroffen.
Oracle Executive Chairman und CTO Larry Ellison. (Foto: Oracle) 28.Dezember 2018 — 16:44 Uhr Tesla holt Larry Ellison in den Verwaltungsrat Ellison, Gründer und Grossaktionär von Oracle, hat in diesem Jahr drei Millionen Tesla-Aktien gekauft.
Stefan Rösch, Managing Partner und Transaction Advisory Services Leader bei EY Schweiz. (Foto: EY) 28.Dezember 2018 — 11:25 Uhr EY Studie: US-Konzerne bauen Dominanz an den Weltbörsen aus Die fünf wertvollsten Unternehmen kommen aus den USA. Drei Schweizer Firmen in den Top 100.
Der Aufsichtsrat der Audi AG hat Bram Schot zum 1. Januar 2019 zum Vorstandsvorsitzenden berufen. (Foto: Audi AG) 24.Dezember 2018 — 09:05 Uhr Neuer Audi-Chef dringt auf höhere Produktivität Bram Schot: «Der lange währende Erfolg hat viele verwöhnt und ein bisschen träge gemacht.»
Boeing 737-MAX. (Foto: Boeing) 21.Dezember 2018 — 16:50 Uhr Flugzeugbauer Boeing vor Grossaufträgen für 737-Max Flyadeal aus Saudi-Arabien und Green Africa Airways wollen langfristig 130 bis 150 der Jets bestellen.
(Foto: Volkswagen) 21.Dezember 2018 — 14:44 Uhr E-Offensive von VW könnte bis zu 7000 Jobs kosten Abbau wegen Beschäftigungssicherung bis 2028 aber nur auf freiwilliger Basis machbar.
(Photo by chelsea ferenando on Unsplash) 21.Dezember 2018 — 08:43 Uhr Nike erfreut Anleger mit starken Quartalszahlen Im Heimatmarkt Nordamerika, wo Nike zeitweise geschwächelt hatte, gab es ein Umsatzplus von 9%.