Ferrari-Werk in Maranello. 2.August 2023 — 14:30 Uhr Ferrari hebt Ergebnisausblick an – Bleibt aber unter Erwartungen Der Luxussportwagenbauer geht nach einem ordentlichen Lauf im vergangenen Quartal von etwas mehr Gewinn im Gesamtjahr aus als bisher.
Daniel Grieder, CEO Hugo Boss AG. (Bild: Hugo Boss) 2.August 2023 — 11:31 Uhr Hugo Boss trotzt Konsumflaute Während die Modebranche insgesamt weiter unter der Konsumflaute leidet, setzt sich Hugo Boss immer höhere Ziele. 2023 soll wieder ein Rekordjahr werden.
Casemiro, Lisandro Martinez und Marcus Rashford (v.l.n.r.) präsentieren das Heimtrikot der Saison 23/24. 31.Juli 2023 — 14:46 Uhr Adidas und Manchester United verlängern Partnerschaft Der neue Vertrag läuft bis 2035 und hat ein Volumen von mindestens 900 Mio britischen Pfund.
(Unsplash) 31.Juli 2023 — 11:00 Uhr Heineken leidet unter Absatzschwund – Bierpreise deutlich angehoben Der niederländische Braukonzern hat nach dem ersten Halbjahr angesichts von Absatzschwund und hohen Kosten seinen Ausblick gekappt.
Tanklager der BASF in Ludwigshafen. (Foto: BASF) 28.Juli 2023 — 11:10 Uhr BASF mit deutlichem Ergebnisrückgang – Sparmassnahmen im Fokus Der Chemiekonzern BASF bekommt wie die gesamte Branche die schleppende Nachfrage vor allem in China zu spüren.
Volkswagen-Konzernchef Oliver Blume. (Bild: Volkswagen) 27.Juli 2023 — 11:10 Uhr VW kappt Auslieferungsziel – Finanzziele bleiben Europas grösster Autokonzern Volkswagen hat angesichts des mauen Wirtschaftsumfelds seine Verkaufsziele für das Gesamtjahr gestutzt.
(Foto: Shell) 27.Juli 2023 — 08:43 Uhr Shell verdient weniger als erwartet und kündigt weitere Aktienrückkäufe an Shell hat im zweiten Quartal wegen der deutlich gesunkenen Gas- und Ölpreise deutlich weniger verdient als vor einem Jahr und auch zum Jahresauftakt.
XPeng-Modell G9. (Foto: XPeng) 26.Juli 2023 — 15:56 Uhr VW-Konzern will Elektroauto-Probleme in China mit XPeng-Einstieg in den Griff kriegen Die Wolfsburger wollen für 700 Millionen Dollar knapp 5 Prozent der XPeng-Anteile erwerben und mit den Chinesen zwei Elektro-Mittelklasseautos für die Volksrepublik entwickeln.
Boeing-Dreamliner der American Airlines. (Bild: Boeing) 26.Juli 2023 — 15:30 Uhr Boeing erneut in den roten Zahlen – Trotzdem positive Überraschung Der US-Flugzeugbauer kommt nicht aus den roten Zahlen. Stockende Lieferketten und Probleme bei mehreren Modellen führten im zweiten Quartal unter dem Strich zu einem Verlust von 149 Millionen Dollar.
(Foto: Coca-Cola) 26.Juli 2023 — 13:32 Uhr Zweites Quartal schlägt Erwartungen: Coca-Cola hebt Wachstumsprognose an In den drei Monaten bis Ende Juni erwirtschaftete Coca-Cola mit 12 Milliarden Dollar Umsatz gut sechs Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.