Bayer-Hauptsitz in Leverkusen. (Foto: Bayer) 8.November 2022 — 11:33 Uhr Bayer bestätigt Jahresausblick nach Zuwächsen im dritten Quartal Das Agrargeschäft in Lateinamerika sowie gute Geschäfte mit rezeptfreien Erkältungsmitteln und anderen Medikamenten haben die Leverkusener im dritten Quartal angetrieben.
Mitarbeiterin der Deutschen Post bei der Paketzustellung. (Bild: Deutsche Post DHL Group) 8.November 2022 — 11:31 Uhr Deutsche Post dämpft Euphorie für 2022 Die Deutsche Post schraubt ihr Gewinnziel für 2022 trotz eines erfolgreichen dritten Quartals doch nicht so stark nach oben wie zunächst angedeutet.
Biontech-CEO Ugur Sahin. (Foto: Biontech) 7.November 2022 — 16:54 Uhr Biontech trotz leichten Geschäftsrückgangs optimistisch Biontech hob am Montag die Umsatzprognose für seinen Corona-Impfstoff für das laufende Geschäftsjahr an und grenzte sie nun mit einer Spanne von 16 bis 17 Milliarden Euro am oberen Ende ein.
(Bild: Starbucks) 3.November 2022 — 22:35 Uhr Starbucks: Gewinn bricht trotz Rekordumsatz ein Unter dem Strich verdiente Starbucks im 3. Quartal 878 Millionen Dollar – nur rund halb so viel wie vor einem Jahr.
Bevan Gray, Head of Human Capital Solutions, DACH bei Aon. (Bild: Aon) 3.November 2022 — 11:54 Uhr Aon bündelt sein Angebot im Bereich Human Capital Das globale Dienstleistungsunternehmen stellt den Bereich Human Capital Solutions (HCS) für die DACH-Region neu auf.
(Bild: Uniper) 3.November 2022 — 11:40 Uhr Uniper nach neun Monaten mit Verlust von 40 Milliarden Euro Der vor der Verstaatlichung stehende Energiekonzern Uniper prognostiziert für den Rest des Jahres weiterhin erhebliche Verluste.
Zalando-Logistikzentrum im polnischen Lodz. (Foto: Zalando) 3.November 2022 — 11:29 Uhr Leichtes Wachstum bei Zalando – Für Ergebnis pessimistischer Der Onlinemodehändler ist im dritten Quartal wieder auf den Wachstumspfad zurückgekehrt. Der Umsatz stieg um knapp drei Prozent auf rund 2,35 Milliarden Euro.
(Photo by Obi - @pixel6propix on Unsplash) 2.November 2022 — 14:40 Uhr Ferrari erhöht Prognosen nach starkem Quartal erneut Im dritten Quartal kletterten die Auslieferungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um rund 16 Prozent auf 3188 Fahrzeuge. Vor allem in China, Hong Kong und Taiwan verkaufte Ferrari deutlich mehr.
Alexander Everke, ehemaliger CEO AMS Osram. (Bild: AMS Osram) 2.November 2022 — 07:50 Uhr AMS Osram wird wegen unsicherem Umfeld vorsichtiger Der österreichische Technologiekonzern AMS Osram hat im dritten Quartal weniger umgesetzt als im Vorjahr und auch weniger verdient. Die Mittelfristziele wurden in der Folge leicht reduziert.
1.November 2022 — 22:50 Uhr US-Spezialchemiekonzern Dupont bläst Rogers-Übernahme ab Es sei nicht gelungen, die notwendigen Genehmigungen aller Regulierungsbehörden rechtzeitig zu erhalten, teilte der US-Spezialchemiekonzern mit.