(Bild: Fotolia / © peshkov) vor 24 Minuten Hyperautomatisierung in der Finanzbranche: Effizienz, Sicherheit und Skalierbarkeit durch KI Hyperautomatisierung beschreibt den umfassenden Einsatz von Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI), maschinellem Lernen (ML) und Robotic Process Automation (RPA), um geschäftskritische Prozesse durchgängig zu automatisieren.
ti&m-Gründer und Inhaber Thomas Wüst. (Foto: zvg) 26.März 2025 — 15:32 Uhr Seit 20 Jahren digitalisiert ti&m die Schweiz innovativ und nachhaltig Als Vorreiter in der Adaption von neuen Technologien wie KI, Technologiepartner für Digitalisierungsprojekte und Entwickler von eigenen Produkten hat sich ti&m seit der Gründung 2005 als eine wichtige innovative Kraft in der Schweizer IT-Branche etabliert.
(Bild: Adobe Stock, 669046536) 25.März 2025 — 08:25 Uhr Wie Unternehmen mit smarter Liquiditätsplanung Krisen meistern Wie lässt sich Liquidität effizient steuern? Die Antwort liegt in präziser Planung, datenbasierten Entscheidungen und intelligenten Tools, die Transparenz schaffen.
(Photo by hj barraza on Unsplash) 24.März 2025 — 15:23 Uhr Ratgeber für digitale Nomaden: Typische Risiken und Hürden überwinden Das häufige Umziehen kann vor allem mit einem IT-Sicherheitsrisiko einhergehen: Dienste sperren einen aus oder Betrüger greifen im öffentlichen WLAN wichtige Daten ab.
(Foto: zvg) 19.März 2025 — 07:30 Uhr Nexi bietet Tap to Pay auf dem iPhone für Händler in der Schweiz mit Nexi SoftPOS Das europäische PayTech Nexi ermöglicht ab sofort Händlern in der Schweiz, Vor-Ort-Zahlungen nahtlos und sicher mit Tap to Pay auf dem iPhone zu akzeptieren.
(Foto: Oracle) 14.März 2025 — 13:15 Uhr Oracle Red Bull Racing setzt verstärkt auf Oracle Cloud und KI Oracle Red Bull Racing, das mehrfache Gewinnerteam der Formel 1, erweitert zum Start der Formel-1-Saison 2025 seinen Einsatz von Oracle Cloud- und KI-Technologien auf und neben der Rennstrecke.
Supply Chain (Bild: © Pexels.com, ValdasMiskinis) 14.März 2025 — 08:52 Uhr Digitale Spedition: Logistik von morgen? Digitale Logistiklösungen und innovative Systeme verändern die Art und Weise, wie Waren transportiert und geliefert werden.
Sandor Balogh, Managing Partner und Gründer von smino (Bild: smino, Moneycab) 12.März 2025 — 09:48 Uhr smino: 76 Prozent der Fachleute sehen bessere Zusammenarbeit als Schlüssel zur Profitabilität in der Bauindustrie Die Ergebnisse verdeutlichen, dass trotz positiver Entwicklungen noch erhebliches Verbesserungspotenzial besteht.
Cyrill Kiefer, Banking Consulting Lead bei Deloitte Schweiz (Bild: Deloitte) 6.März 2025 — 12:46 Uhr Deloitte: Schweizer Banken fallen im globalen Digitalisierungsrennen weiter zurück Der Rückstand der Schweizer Banken hat sich in den letzten Jahren weiter verschärft: Vor vier Jahren auf Platz 18, vor zwei Jahren auf Platz 21 und heute nur noch auf Platz 27.
(Bild: © Coloures-Pic / AdobeStock) 6.März 2025 — 08:01 Uhr Schweizer Banken fallen bei Digitalisierung zurück Schweizer Banken fallen im globalen Digitalisierungsrennen laut einer Untersuchung weiter zurück. So ist etwa eine Kontoeröffnung ohne Videoanruf oder gar Filialbesuch immer noch kaum möglich.