1.März 2022 — 08:35 Uhr ti&m breakout session: Behavior Driven Development Ein gemeinsames Verständnis bei komplexen Anforderungen schaffen und Fehleinschätzungen vermeiden: Ein Lösungsvorschlag mit Behavior Driven Development.
26.Februar 2022 — 20:29 Uhr ti&m breakfast news – Trendstudie Versicherungen 2022 Cyber-Physical Systems – Ein unterschätztes Risiko in vernetzten Zeiten. Werkzeuge, Maschinen und Geräte werden mehr und mehr mit spezifischer Software ausgerüstet.
(Photo by Alex Knight on Unsplash) 13.Januar 2022 — 17:10 Uhr Webinar für die Versicherungsbranche: Digitale Sprach- und Textbots – Erfahrungen und Möglichkeiten In dieser exklusiven virtuellen Insurance Executive Session dreht sich alles darum, wie Versicherungsunternehmen ihren Kundenservice mit KI-gestützter, automatisierter Kommunikation per gesprochener Sprache optimieren können.
CES in Las Vegas im Jahr 2020. (Archivbild CES) 4.Januar 2022 — 11:29 Uhr Tech-Branche erwartet an CES-Messe gebremstes Wachstum Die CES findet 2022 ohne viele grosse Aussteller wie Intel, Google oder General Motors statt, die sich wegen der Ausbreitung der Omikron-Variante kurzfristig gegen eine Teilnahme entschieden.
4.Januar 2022 — 08:27 Uhr ti&m breakfast news – Die Zukunft der Arbeitsplätze ti&m places ist nahtlos in M365 eingebunden und bietet somit die Möglichkeit, in der gesamten Organisation schnell und einfach zu einer hybriden Arbeitsplatzlösung zu wechseln.
3.Dezember 2021 — 09:09 Uhr ti&m breakout session: Modernes Arbeitsplatzmanagement in Microsoft Teams Über ihre MS Teams-App können Mitarbeitende ihre Arbeitsplätze schnell und einfach reservieren, einchecken und viele weitere Funktionen nutzen.
(Foto: digitalswitzerland) 12.November 2021 — 08:02 Uhr digitalswitzerland: Die digitalen Pioniere des Jahres stehen fest Labster, Belimed, Mobiliar, die Finanzdirektion des Kantons Zug, Firmenich und Värdex Suisse sind die Preisträger des Digital Economy Award 2021.
Credit Suisse Kids Lab am Schweizer Digitaltag. (Bild: digitalswitzerland) 11.November 2021 — 11:35 Uhr Schweizer Bevölkerung setzt ihren Weg in die digitale Zukunft erfolgreich fort Am Schweizer Digitaltag und während der sechswöchigen Vorphase interessierten sich über 100’000 Menschen für 700 Events.
Linda di Geronimo, Managerin für technische Länderkooperation bei Huawei Schweiz 8.November 2021 — 11:48 Uhr Huaweis Forschungszentrum in der Schweiz startet Hyper Challenge Das Forschungszentrum des Technologieausrüsters schreibt die Programmierung eines Codes unter Einsatz neuartiger Algorithmen für die Partitionierung von Hypergraphen aus.
Siegerinnen-Team Iconics. (Foto: Moritz Schmid / digitalswitzerland) 8.November 2021 — 11:12 Uhr Programmieren mit Zweck: Der grösste Female Hackathon der Schweiz setzt ein Zeichen für Geschlechtervielfalt Am Wochenende fand im Rahmen des Digitaltags der grösste Hackathon der Schweiz mit über 200 Teilnehmerinnen in Zürich statt.