Chris Leone, Executive Vice President, Applications Development, Oracle Cloud HCM. (Foto: Oracle) 19.Februar 2025 — 16:38 Uhr Oracle KI-Agenten helfen HR-Führungskräften, die Mitarbeitererfahrung zu verbessern Neue rollenbasierte KI-Agenten, die in Oracle Fusion Cloud HCM eingebettet sind, helfen HR- und Unternehmensleitern, neue Produktivitätsniveaus in ihrer Belegschaft zu erschliessen.
Daten-Management: KI schafft Vorteile, aber auch Probleme. (Pixabay) 18.Februar 2025 — 07:20 Uhr KI begünstigt Verletzungen des Datenschutzes Der unsachgemässe grenzüberschreitende Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz (GenAI) wird bis 2027 mehr als 40 Prozent aller Datenschutzverletzungen verursachen.
Franziska Barmettler, Geschäftsführerin von digitalswitzerland (Bild: digitalswitzerland) 13.Februar 2025 — 10:05 Uhr Gezielte KI-Regulierung in der Schweiz: Bundesrat setzt gute Leitplanken, lässt sich mit der Umsetzung aber Zeit Die Schweiz hat mit diesem Entscheid einen ausgewogenen Weg eingeschlagen, um KI verantwortungsvoll zu regulieren, ohne Innovationen zu behindern.
Daten-Management: KI schafft Vorteile, aber auch Probleme. (Pixabay) 12.Februar 2025 — 14:56 Uhr Bundesrat will KI-Konventionen des Europarates übernehmen Die Regulierung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) soll den Innovationsstandort Schweiz stärken, den Grundrechtsschutz inklusive der Wirtschaftsfreiheit wahren und das Vertrauen der Bevölkerung in KI stärken, so die Landesregierung.
Jon Fanzun, CEO von Swico. (Foto: Swico) 12.Februar 2025 — 14:53 Uhr Swico: Bundesrat legt KI-Kurs fest. Ein Schritt in die richtige Richtung «Der Bundesrat hat heute seine strategische Auslegeordnung zur Künstlichen Intelligenz (KI) verabschiedet. Ein wichtiger Schritt im globalen Wettlauf um die Schlüsseltechnologie. Doch reicht das aus?»
US-Vizepräsident J.D. Vance warnt vor strikter Regulierung der KI. 11.Februar 2025 — 16:12 Uhr Milliardenversprechen und Ringen um Regulierung am KI-Gipfel – USA und UK unterzeichnen nicht Weltweit rund 60 Staaten fordern zum Abschluss des internationalen KI-Aktionsgipfels in Paris eine transparente und nachhaltige Nutzung von Künstlicher Intelligenz mit einer international gültigen Reglementierung.
Tech-Milliardär Elon Musk. 11.Februar 2025 — 13:30 Uhr OpenAI-Chef weist Übernahme-Angebot durch Musk zurück Eine von Tech-Milliardär Elon Musk angeführte Investorengruppe hat laut einem Medienbericht ein fast 100 Milliarden Dollar schweres Angebot eingereicht, um die Kontrolle über den ChatGPT-Erfinder OpenAI zu übernehmen.
Suzanne DiBianca, EVP und Chief Impact Office bei Salesforce. (Bild: Salesforce) 11.Februar 2025 — 10:43 Uhr Salesforce stellt gemeinsam mit Partnern AI Energy Score zur Messung der Effizienz von KI-Modellen vor Salesforce hat gemeinsam mit Hugging Face, Cohere und der Carnegie Mellon University den ersten AI Energy Score entwickelt. KI-Entwicklerinnen und -Anwender können damit den Energieverbrauch von KI-Modellen bewerten, identifizieren und vergleichen.
(Screenshot) 10.Februar 2025 — 16:02 Uhr Europäische KI-Initiative will Zukunftstechnik voranbringen Mehr als 60 namhafte europäische Unternehmen haben sich zu der «EU AI Champions Initiative» zusammengeschlossen.
Josef Novak, Chief Innovation Officer bei Spitch. (Bild: Spitch) 7.Februar 2025 — 11:24 Uhr Spitch: CIO Josef Novak benennt die KI-Megatrends 2025 Der Chief Innovation Officer von Spitch gilt als KI-Experte. Für 2025 analysiert und prognostiziert er Entwicklungen und Trends.