Sam Altman bei der Anhörung im US-Senat. 17.Mai 2023 — 07:02 Uhr ChatGPT-Chef spricht sich für KI-Regulierung aus Der Chef des ChatGPT-Erfinders OpenAI sieht das Risiko der Verbreitung von Falschinformationen mit Hilfe Künstlicher Intelligenz – und hat sich für eine strikte Regulierung ausgesprochen.
(Symbilbild: frank peters /AdobeStocks) 15.Mai 2023 — 11:31 Uhr Cyberattacken mittels KI laut Swisscom auf dem Vormarsch Künstliche Intelligenz wird immer öfter auch von Cyberkriminellen eingesetzt. Gemäss Swisscom haben Angriffe mit KI-basierten Methoden zuletzt deutlich zugenommen.
12.Mai 2023 — 16:39 Uhr ServiceNow übernimmt Plattform G2K Die Technologie von G2K ermöglicht es Unternehmen, Echtzeitdaten aus Filialen und anderen Standorten miteinander zu verbinden, um einen vollständigen Überblick über die Betriebsdaten zu erhalten.
Mit KI generiertes Bild einer Künstlichen Intelligenz, die in der Intensivstation über einen Patienten wacht. (TU Wien) 12.Mai 2023 — 13:23 Uhr Besser als Menschen: Künstliche Intelligenz in der Intensivmedizin Eine künstliche Intelligenz, entwickelt an der TU Wien, kann bei Blutvergiftungen passende Behandlungsschritte vorschlagen. Der Computer übertrifft dabei bereits den Menschen.
Google-Konzernchef Sundar Pichai. 11.Mai 2023 — 11:43 Uhr Google baut mehr Künstliche Intelligenz in seine Produkte ein Im Wettlauf bei Künstlicher Intelligenz rüstet Google mit neuen Funktionen für seine Dienste auf – und verspricht zugleich ein umsichtiges Vorgehen, um keinen Schaden anzurichten.
Roman Przibylla, Partner von CAT Financial Products. (Foto: zvg) 10.Mai 2023 — 16:14 Uhr CAT Financial Products: Künstliche Intelligenz – 15 Aktien zur Auswahl Seit dem Start von ChatGPT ist das Thema Künstliche Intelligenz in aller Munde. Microsoft investiert über 10 Mrd. USD in den Entwickler OpenAI. Aber wie investiert man in dieses Thema?
Das Textshuttle-Führungsteam mit CFO Simon Bucher, COO Simona Todesco, CEO Lucas Seiler und CTO Samuel Läubli. (v.l.n.r./Foto: zvg) 10.Mai 2023 — 13:25 Uhr Schweizer Startup Textshuttle lanciert kostenlosen KI-Übersetzungsdienst Die Plattform wird in der Schweiz entwickelt und betrieben und deckt alle vier Landessprachen ab, Schweizerdeutsch inklusive.
Das Bundesamt für Statistik hält das Automatisierungsrisiko für Arbeitnehmende in der Schweiz gegenüber dem Ausland für gering. 9.Mai 2023 — 13:04 Uhr Künstliche Intelligenz gefährdet zunehmend auch Bürojobs Bisher haben Automatisierung und Digitalisierung vor allem zum Abbau von Jobs in der Produktion geführt. Die steigende Bedeutung von KI gefährdet laut einer neuen Studie künftig auch vermehrt Bürojobs.
(Bild: Adobe Stock) 5.Mai 2023 — 13:11 Uhr Salesforce und Accenture beschleunigen den KI-Einsatz in Unternehmen Gemeinsam beabsichtigen die Unternehmen, einen Acceleration Hub für generative KI zu etablieren, um Unternehmen Technologie und Fachwissen rund um Einstein GPT – die weltweit erste generative KI für CRM – zur Verfügung zu stellen.
Microsoft-CEO Satya Nadella. (Foto: Microsoft) 26.April 2023 — 08:15 Uhr Google und Microsoft kämpferisch bei Künstlicher Intelligenz Die Tech-Riesen Google und Microsoft steuern mit Milliarden-Gewinnen aus ihrem Kerngeschäft auf einen Konkurrenzkampf bei Künstlicher Intelligenz zu.