Urs Rhyner, Geschäftsleiter Energie Ausserschwyz (Bild: Energie Ausserschwyz) 26.März 2024 — 07:07 Uhr Energie Ausserschwyz baut Fernwärme aus Die Fernwärme wird mit erneuerbaren Energien wie Biomasse und Holzschnitzeln erzeugt.
Christoph Straube, W & L AG (Bild: W & L) 25.März 2024 — 17:53 Uhr Christoph Straube von der W & L AG über die wachsende Bedeutung von Mixed-Use-Entwicklungen Von lebendigen städtischen Zentren bis hin zu pulsierenden Gemeinden bieten Mixed-Use-Entwicklungen ein faszinierendes Zusammenspiel verschiedener Funktionen und schaffen eine einzigartige Symbiose für ihre Bewohner.
Hans Bless, Vorsitzender der Geschäftsleitung von ebs (Bild: ebs, Moneycab) 25.März 2024 — 16:56 Uhr ebs Energie AG: 42 Solaranlagen realisiert – fast 11’000 Meter Freileitungen demontiert Im Geschäftsbereich Erd- und Biogas kompensiert ebs den Absatz von Gas aus nicht erneuerbaren Quellen mit Beiträgen zu Klimaschutzprojekten in der Schweiz und international.
(Bild: zvg) 15.März 2024 — 10:00 Uhr Recycling Day 2024: Am Montag mistet die Schweiz aus! Am 18. März 2024 ist Recycling Day. Weltweit wird an diesem Tag mit zahlreichen Aktionen deutlich gemacht, welche zentrale Rolle das Recycling für den Ressourcen- und Klimaschutz spielt.
Bei der von Climeworks eingesetzten DAC-Technologie strömt die Luft durch Filter, die ihr einen Großssteils des CO2 entziehen. (Copyright Climeworks Photo by Julia Dunlop) 6.März 2024 — 07:22 Uhr CO2 aus der Luft filtern bleibt teurer als erhofft ETH-Forschende berechnen, dass es im Jahr 2050 zwischen 230 und 540 Dollar kosten könnte, eine Tonne CO2 aus der Luft zu entfernen. Bisher ging man von halb so hohen Kosten aus.
Das Bartgeierküken ist jetzt wieder mit seinen Eltern vereint. (Foto: Natur- und Tierpark Goldau) 6.März 2024 — 06:45 Uhr Starthilfe für den Artenschutz – Goldauer Bartgeierküken wieder mit Eltern vereint Dieses Jahr haben die in der Natur gefährdeten Bartgeier im Natur- und Tierpark Goldau ein Ei gelegt. Das Küken brauchte beim Schlupf jedoch Hilfe und hat dank der zeitweiligen Unterbringung im Brutkasten überlebt. Jetzt ist es wieder mit seinen Eltern vereint.
Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch) 1.März 2024 — 12:50 Uhr Meret Schneider: Reflektiert ist das neue Ironisch «Reflektiert verspiesene Thunfisch-Sushi sind um keinen Zentimeter ozeanverträglicher als die unbewusst gekaufte Tiefkühl Pizza Tonno.»
Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch) 23.Februar 2024 — 11:41 Uhr Meret Schneider: Für einmal Wutbürgerin «Im öffentlichen Interesse ist es beispielsweise, Hühner nicht in Käfighaltung zu halten, unser Trinkwasser nicht mit Pestiziden zu belasten und Tiere nicht mit genmanipulierte Soja zu füttern.»
(Bild: WhitePress, zVg) 22.Februar 2024 — 17:30 Uhr Optimierung der Lieferkette in der Energiewirtschaft: Schlüssel zum Erfolg Die Optimierung der Lieferkette in der Energiewirtschaft ist von entscheidender Bedeutung für das Erreichen der erwarteten Ergebnisse auf jeder Stufe des Prozesses.
(Bild: Roos) 22.Februar 2024 — 10:58 Uhr Nachhaltiger Strassenbau: Ein wichtiger Baustein der modernen Infrastruktur Im Rahmen des nachhaltigen Infrastrukturbaus werden Materialien verwendet, die zuvor an anderer Stelle abgebaut wurden.