(Foto: zvg) 24.November 2023 — 07:10 Uhr Too Good To Go: Drei Viertel kaufen rund um Weihnachten zu viele Lebensmittel Was nach dem Weihnachtsessen zurückbleibt, wird teils kreativ wiederverwertet, allerdings landen bei über 70 Prozent der Befragten Lebensmittel im Müll.
(Bild: Unsplash) 23.November 2023 — 11:34 Uhr Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung: Jugendliche nutzen Handy knapp drei Jahre Obwohl die technischen Eigenschaften und der Preis für Jugendliche nach wie vor zentral sind beim Handykauf, gewinnen auch nachhaltige Kriterien an Bedeutung.
20.November 2023 — 18:22 Uhr Kann die Wüstenkonferenz die Erderwärmung bremsen? 80’000 Menschen fliegen nach Dubai, um über das Klima zu sprechen. Kritik gibt es nicht nur am Veranstaltungsort. Was bringt die COP28? Das Wichtigste zum Gipfeltreffen.
Vom Labortest bis hin zum Prototypen: Testzylinder des LC3-Zements. (Bild: Franco Zunino) 14.November 2023 — 11:31 Uhr Grüner Wandel in einer grauen Industrie ETH-Forschende entwickeln einen «grünen» Zement, bei dessen Produktion weniger CO2 ausgestossen wird, als bei traditionellem Zement.
10.November 2023 — 10:13 Uhr Australien bietet allen Einwohnern von Tuvalu Aufnahme als Klimaflüchtlinge Tuvalu ist vom Anstieg des Meeresspiegels akut bedroht wie kein anderes Land auf der Welt.
Voraussichtlich im Jahr 2024 können Zivis T-Shirts aus diesem innovativen Stoffmaterial tragen. (Foto: ZIVI) 6.November 2023 — 16:03 Uhr Auszeichnung für das zukünftige Zivi-T-Shirt Das Berner Startup OceanSafe AG hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Zivildienst (ZIVI) ein neues Stoffmaterial entwickelt, welches biologisch abbau- und recyclebar ist.
(Photo by Kelly Sikkema on Unsplash) 30.Oktober 2023 — 17:35 Uhr Erderwärmung auf 1,5 Grad könnte schneller kommen als angenommen Um das 1,5-Grad-Ziel nicht zu verfehlen, darf die Menschheit deutlich weniger CO2 ausstossen als noch im sechsten Weltklimabericht der Vereinten Nationen geschätzt.
Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch) 27.Oktober 2023 — 10:09 Uhr Meret Schneider: Plädoyer für einen entspannten Weltvegantag «Der Weltvegantag hat nicht zum Ziel, sämtliche Menschen zum lupenreinen Veganismus zu bekehren. An diesem Tag geht es darum, die Vielfalt der Pflanzenküche aufzuzeigen – mit Freude, Genuss und ohne Verbote.»
Dfinity-Gründer Dominic Williams (Bild: Flickr/collision.conf) 20.Oktober 2023 — 08:16 Uhr Roland Berger arbeitet mit DFINITY Foundation an Blockchain-gestütztem Standard für freiwillige Recycling-Credits Im Rahmen dieser Partnerschaft wird die DFINITY Foundation die zugrundeliegende Technologie für den ersten globalen Standard entwickeln, der Anreize für Recyclingaktivitäten schafft.
Wirkt durch die Spiegelung des Himmels gar nicht so schwarz: Ruki-Fluss, einer der dunkelsten Schwarzwasserströme der Welt. (Foto: Matti Barthel / ETH Zürich) 19.Oktober 2023 — 07:20 Uhr ETH-Forschende untersuchen einen der dunkelsten Flüsse der Welt Sie wollten den Kohlenstoffkreislauf des Kongobeckens erforschen und stiessen dabei auf einen der dunkelsten Schwarzwasserflüsse der Welt: den Ruki.