(Foto: zvg) 17.Januar 2023 — 07:30 Uhr 6100 t Lebensmittel und Non-Food-Artikel im Wert von 42,6 Mio Franken vor dem Müll gerettet Mit den geretteten Lebensmitteln konnten 17,5 Millionen Mahlzeiten für armutsbetroffene Menschen zubereitet werden.
(Foto von Alenka Skvarc auf Unsplash) 17.Januar 2023 — 07:10 Uhr WWF-Tool hilft Unternehmen und Finanzinstituten bei naturbedingten Risiken Der «Biodiversity Risk Filter» soll Unternehmen und Finanzinstitutionen helfen, Risiken im Zusammenhang mit der biologischen Vielfalt in ihren Betrieben, Wertschöpfungsketten und Investitionen zu erkennen und Massnahmen zu ergreifen
13.Januar 2023 — 09:31 Uhr Ölkonzern Exxon kannte Klimawirkung fossiler Brennstoffe ganz genau Klimaszenarien des Ölkonzerns ExxonMobil haben bereits sehr früh die globale Erwärmung als Folge des Verfeuerns fossiler Brennstoffe genau vorhergesagt.
Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch) 13.Januar 2023 — 08:00 Uhr Meret Schneider: Ei, ei ein Jahr Verbot des Kükentötens Wenn wir in der Schweiz keine Küken mehr töten, nur um sie ins Ausland zu verfrachten oder direkt weibliche Küken zu importieren, tun wir den Tieren einen Bärendienst.
11.Januar 2023 — 17:07 Uhr Drei Millimeter zum Schutz des Planeten Die gute Nachricht: Das Ozonloch schliesst sich. Doch durch die Klimakrise und grosstechnische Spielereien in der Erdatmosphäre ist der Erfolg schon wieder gefährdet.
Meret Schneider, Nationalrätin von 2019 bis 2023, Grüne Schweiz. (Bild: zVg) 6.Januar 2023 — 09:55 Uhr Meret Schneider: Veganuary und die Mühlen des Kapitalismus «Wo eine Nachfrage, da ein Angebot und wo ein Markt, da ein Produkt. Seien es vegane Burger, Käse, Aufstriche, Fertigprodukte – es gibt alles, mal aus mehr, mal aus weniger sinnvollen Zutaten und Inhaltsstoffen.»
Gletscher werden bereits jetzt massiv durch die Folgen der Klimakrise in Mitleidenschaft gezogen. Im Bild: Kalbende Gletscherfront in Svalbard, Spitzbergen, Norwegen. (Foto: Fabien Maussion) 6.Januar 2023 — 09:54 Uhr Gletscher in Gefahr: Jedes Zehntelgrad zählt Eine Temperaturzunahme von +2,7°C hätte das Verschwinden von zwei Drittel aller Gletscher weltweit bis 2100 zur Folge.
Technische Beschneiung auf dem Gemsstock. (Foto: Valentin Luthiger) 29.Dezember 2022 — 07:40 Uhr Skifahren über die Weihnachtsferien selbst mit Schneekanonen nicht mehr garantiert Ferien im Schnee gehören für viele in der Schweiz zum Jahresende wie Weihnachtsbäume und Feuerwerk. Die Klimaerwärmung macht weisse Pisten jedoch zunehmend zur Seltenheit.
Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch) 27.Dezember 2022 — 11:45 Uhr Meret Schneider: (K)Ein Zielkonflikt mit Konfliktpotenzial «Je mehr Tierwohl, desto positiver wirkt sich dies in der Regel auf die Umwelt aus»
25.Dezember 2022 — 14:28 Uhr Verfahren gegen Fifa wegen möglicher unlauterer Klimaversprechen Die Schweizerische Lauterkeitskommission klärt ab, ob der Verband die Weltmeisterschaft in Katar als zu umweltfreundlich vermarktet hat.