Dr. Serhan Ili, CEO ILI.Digital (Bild: ILI.Digital) 21.Dezember 2022 — 14:43 Uhr Corporate Carbon Footprint: Mit Riesenschritten zur grünen Null Bislang waren in Deutschland rund 500 Unternehmen berichtspflichtig. Nach den neuen Regelungen werden es mindestens zehnmal so viele sein.
Bis 2030 sollen mindestens 30 Prozent der weltweiten Land- und Meeresflächen unter Schutz gestellt werden. (Bild: unep.org) 19.Dezember 2022 — 11:48 Uhr «Historischer Moment»: Weltnaturgipfel-Erklärung mit Lob und Kritik Die Staatengemeinschaft will bis 2030 mindestens 30 Prozent der weltweiten Land- und Meeresflächen unter Schutz stellen.
Im Bild Wind- und PV-Park in Lachtal, AT (Foto: Boris Salak) 16.Dezember 2022 — 11:54 Uhr Schweizer Bevölkerung will keine Energieanlagen in unberührten Alpenlandschaften In der Bevölkerung herrscht ein Konsens, wo Solarpanels, Windräder oder Hochspannungsleitungen stehen sollen – und wo nicht. «In den unberührten Alpen und Voralpen waren diese Anlagen tabu»
Philipp Furler, CEO und Mitgründer von Synhelion (Bild: Synhelion) 16.Dezember 2022 — 11:41 Uhr Synhelion erhält 22 Mio Franken und treibt damit die Produktion von Solartreibstoffen voran Zu den bestehenden und neuen Investoren von Synhelion gehören weltweit führende Unternehmen wie die SMS group, CEMEX, Eni, AMAG Group und SWISS.
Inyova startet im Dezember seine neue Active Ownership-Initiative, bei der das französische Unternehmen Publicis, das im Inyova-Anlageuniversum vertreten ist, im Fokus steht. (Bild: zvg) 12.Dezember 2022 — 07:25 Uhr Inyova: Die Werbeindustrie als Steigbügelhalter der Öl-Industrie Inyova startet im Dezember seine neue Active Ownership-Initiative, bei der das französische Unternehmen Publicis, das im Inyova-Anlageuniversum vertreten ist, im Fokus steht.
Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch) 9.Dezember 2022 — 10:45 Uhr Meret Schneider: Festhalten an Fleischsubventionen «Die Gelder des Bundes fliessen zu grossen Teilen in Tierwohlprogramme und die Förderung der Alpwirtschaft, sowie in die Landwirtschaft in Bergzonen.»
(Bild: AdobeStock_92258605) 9.Dezember 2022 — 08:08 Uhr Schweizer Startups: Pioniere der Nachhaltigkeit Hervorzuheben sind zwei Branchen: der Maschinenbau und die Ernährungswirtschaft. In beiden Wirtschaftszweigen verfügt die Schweiz über reife Innovations-Ökosysteme.
Albin Kälin, Gründer und CEO von epeaswitzerland. (Bild: epeaswitzerland) 8.Dezember 2022 — 10:12 Uhr Kreislaufwirtschaft: Erfolgreiches Jahr für epeaswitzerland CEO Albin Kälin und die von ihm 2009 gegründete epeaswitzerland sind mit internationalen Preisen regelrecht überhäuft worden.
Aue im Val Roseg. (Bild: WWF) 6.Dezember 2022 — 07:20 Uhr WWF: Schutz der Natur – in der Schweiz nur ein «Ja, aber» Ab Mittwoch wird in Montreal an der wichtigsten Uno-Konferenz zur Biodiversität (CBD COP15) seit 2010 um neue globale Ziele gerungen. Auch die Schweiz setzt sich für ehrgeizige Beschlüsse ein.
Toyota Hilux mit Wasserstoff-Antrieb (Bild: Toyota) 2.Dezember 2022 — 12:42 Uhr Der Prototyp eines Hilux mit Wasserstoffantrieb geht in die Entwicklung Toyota hat sich letztes Jahr erfolgreich um eine APC-Finanzierung beworben, mit der Präsentation eines Projekts für die Entwicklung neuer, saubererer Technologie- und Mobilitätslösungen.