Silvio Napoli, CEO und VRP von Schindler. (Foto: Schindler) 21.Juni 2022 — 11:39 Uhr Schindler will bis 2040 Netto-Null erreichen Als kurzfristiges Ziel will Schindler die Treibhausgasemissionen aus dem eigenen Betrieb bis 2030 um die Hälfte senken.
(Foto: Valser) 20.Juni 2022 — 14:00 Uhr Valser bringt die Flasche ohne Etikett Valser Prickelnd, Still und Still Calcium & Magnesium wird in der 750ml-Grösse eingeführt – und die Flaschen kommen dabei ohne Etikett ins Regal.
(WMO) 17.Juni 2022 — 16:21 Uhr UN-Wetterorganisation: Hitzewelle «Vorgeschmack auf die Zukunft» Hitzewellen werden laut den Vereinten Nationen künftig häufiger so ungewöhnlich früh und intensiv auftreten wie in dieser Woche in Europa.
Cyrill Hugi, CEO der ENESPA AG 17.Juni 2022 — 12:16 Uhr ENESPA AG: Mit innovativer Technologie gegen die Plastikvermüllung der Erde Laut Schätzung der Vereinten Nationen werden mittlerweile jährlich 400 Millionen Tonnen Plastikmüll weltweit produziert. Nur neun Prozent davon werden wiederverwertet.
(Bild: zvg) 16.Juni 2022 — 16:08 Uhr Globalance: Donut-Ökonomie – Eine etwas andere Wirtschaftstheorie Auch noch heute setzt unser Wirtschaftssystem Wachstum als feste Grösse voraus. Aber ist es nicht an der Zeit, das Wohlbefinden des Menschen ins Zentrum zu rücken?
Wasserkraftwerk in Eglisau. (Foto: zvg) 15.Juni 2022 — 10:31 Uhr Grüner Strom aus blauer Quelle: Juice Technology gründet die Juice Power AG Saubere Energie, die zeitgleich zur Produktion beim Verbraucher ankommt – das ist die Idee, die hinter Juice Power steckt.
Zentralschweiz: Mythenregion. (Foto: schwyz-tourismus.ch) 14.Juni 2022 — 11:26 Uhr Ständerat will nachhaltigen Tourismus zusätzlich fördern Der Schweizer Tourismus soll mit einem zusätzlichen Unterstützungsprogramm gefördert werden. Weitere Finanzierungsmöglichkeiten will der Ständerat prüfen.
Die nach Süden ausgerichtete 550 Meter lange Solaranlage an der Staumauer Lago di Lei wird jährlich rund 380 Megawattstunden nachhaltigen Sonnenstrom produzieren. © Bildmontage ewz 13.Juni 2022 — 16:49 Uhr Bürgerbeteiligungsmodell ewz.solar: Verdoppelte Nachfrage nach lokaler Solarenergie Aufgrund dieser sehr grossen Nachfrage hat ewz entschieden, die zweite hochalpine Solaranlage an der Staumauer des Lago di Lei in Graubünden mit 1’795 Quadratmeter nun ebenfalls im Bürgerbeteiligungsmodell anzubieten.
9.Juni 2022 — 11:41 Uhr Klimaschützer begrüssen Verbrenner-Aus 2035 – Autoindustrie kritisch Für die Klimaschützer kommt das EU-Verbot von Verbrennungsmotoren bei Neuwagen zu spät – für die Autoindustrie zu früh.
9.Juni 2022 — 08:59 Uhr Nachhaltige Anlagen erreichen in der Schweiz neuen Höchstwert In der Schweiz gewinnen nachhaltige Anlagen weiter an Beliebtheit. Mit insgesamt 1983 Milliarden Franken legte das Volumen letztes Jahr um fast ein Drittel zu.