Brigitte Haas Geschäftsführerin, Liechtensteinische Industrie- und Handelskammer (LIHK) 20.August 2021 — 18:28 Uhr Liechtensteinischer Gastauftritt am diesjährigen Swiss Green Economy Symposium Unter dem Titel «Liechtenstein: Wie kann ein ganzer Wirtschaftsraum nachhaltig werden?» diskutieren zahlreiche, hochkarätige Persönlichkeiten.
Knapp 5000 Solarmodule mit insgesamt 2,2 Megawatt Leistung werden den Strombedarf von rund 740 durchschnittlichen Vierpersonenhaushalten produzieren. (Bild: Axpo) 20.August 2021 — 14:52 Uhr Auf einer Glarner Staumauer entsteht die grösste alpine Solaranlage Knapp 5000 Solarmodule mit insgesamt 2,2 Megawatt Leistung werden den Strombedarf von rund 740 durchschnittlichen Vierpersonenhaushalten produzieren.
Kind in den Fluten von Gatumba in der Nähe von Bujumbura in Burundi. (© UNICEF/UN0436092/Prinsloo) 20.August 2021 — 12:25 Uhr Eine Milliarde Kinder durch die Auswirkungen des Klimawandels «extrem stark gefährdet» Der Klimawandel und Umweltbelastungen bedrohen die Gesundheit, Bildung und den Schutz der Kinder und setzen sie tödlichen Krankheiten aus.
Solardächer speisen Photovoltaik-Ladestationen auf Fernando de Noronha. (Foto: Renault) 13.August 2021 — 16:30 Uhr Renault: Smarte Energie für brasilianische Inselgruppe Auf Fernando de Noronha entsteht ein komplettes Energiemanagementsystem aus Elektroautos – mit Solarzellen betriebenen Ladestationen und der Rückspeisung überschüssiger Energie in das Stromnetz.
11.August 2021 — 11:57 Uhr Fusionsenergie: Mit künstlichen Sonnen das Stromproblem lösen Ob für E-Autos, Computer, digitalisierte Betriebe, Häuser oder smarte Städte – der Mensch braucht bald mehr Strom denn je. Doch woher soll er kommen? Gewaltige Hoffnung ruht auf dieser Technik.
(Photo by Casey Horner on Unsplash) 9.August 2021 — 16:06 Uhr Schweiz sucht Konsens für eine Klimapolitik der Zukunft Das Nein zum CO2-Gesetz befreit die Schweiz nicht von den Verpflichtungen des Pariser Klimavertrags. Laut Bundesrat geht es nun vorerst darum, eine Übergangslösung zu finden.
(Photo by Kelly Sikkema on Unsplash) 9.August 2021 — 14:00 Uhr Klimawandel ist menschengemacht – Experten fordern «ambitionierten» Klimaschutz Der menschengemachte Klimawandel findet jetzt statt, und er ist bereits heute in allen Regionen der Welt sicht- und spürbar. Westeuropa – und damit auch die Schweiz – ist besonders betroffen.
(Photo by Xavier Balderas Cejudo on Unsplash) 6.August 2021 — 07:57 Uhr Forscher warnen vor dem Kollaps einer Atlantikströmung Ein möglicher Zusammenbruch der Atlantischen Umwälzströmung könnte schwerwiegende Folgen haben.
Christoph Borer, CEO Winter & Company. (Foto: zvg) 4.August 2021 — 12:46 Uhr Christoph Borer, CEO Winter & Company, im Interview «Unser Ziel ist, Toile Ocean als neues Gewebe aus Ozeanplastik im Buchbindermarkt langfristig zu etablieren.»
Eine Blumenwiese im grönländischen Sommer (Archivbild). (Foto: Bob Strong / REUTERS / SPIEGEL) 3.August 2021 — 07:18 Uhr Grönländischer Eisschild schmilzt massiv ab Weil es in Grönland ungewöhnlich warm ist, schmelzen dort Polarforschern zufolge jeden Tag acht Milliarden Tonnen Eis – das würde reichen, um ganz Florida fünf Zentimeter unter Wasser zu setzen.