(Adobe Stock) 21.Juni 2021 — 11:07 Uhr Greenpeace kritisiert «grüne» Fonds Die Nachfrage nach «grünen» Finanzprodukten ist in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen. Doch viele Anlagen, auf denen öko drauf steht, erfüllen diesen Anspruch nicht.
Umweltministerin Simonetta Sommaruga. (Bild: Screenshot YouTube) 18.Juni 2021 — 16:30 Uhr Bundesrat schnürt grosses Paket zur Umsetzung der Energiewende Der Bundesrat will die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien erhöhen, diese besser in den Strommarkt integrieren und die Versorgungssicherheit stärken. Gleichzeitig setzt er auf die Öffnung des Strommarkts. Das Paket wird im Parlament zu reden geben.
18.Juni 2021 — 09:40 Uhr «Refill-Diet»: Bäckereien, Restaurants und Grossverteiler setzen die Schweiz auf Wegwerf-Diät Greenpeace Schweiz lanciert die «Refill-Diet» – eine Aktionswoche für Mehrwegbehälter und damit gegen die Abfall-Flut.
(Foto: ewz) 16.Juni 2021 — 11:42 Uhr Aldi Suisse und ewz auf der Zielgeraden zu einem der grössten Sonnenenergieprojekte der Schweiz In etwas mehr als einem Jahr wurden rund 70 Aldi-Filialdächer zwischen Romanshorn und Genf mit Solaranlagen ausgerüstet. Damit gehen rund 45’000 Photovoltaik-Module auf Aldi Suisse-Dächern in Betrieb.
16.Juni 2021 — 11:14 Uhr Warum ein 650.000 Jahre alter Permafrostboden abschmilzt Vor 130.000 Jahren war es in der Arktis wärmer als heute, trotzdem tauten Teile des Permafrosts nicht. Nun jedoch verschwindet der gefrorene Boden – es liegt nicht am Klimawandel, der Mensch ist dennoch schuld.
Unverlegte Rohre entlang des Öl-Pipeline-Projekts Keystone XL. 10.Juni 2021 — 11:45 Uhr Umstrittenes Pipeline-Projekt Keystone XL endgültig gescheitert Damit endet ein langer und zäher Konflikt zwischen der Ölindustrie und Umweltschützern, der auch Gerichte und die Politik in den USA und Kanada intensiv beschäftigte.
Titelillustration zu «The Climate Change Effect in the Mediterranean: Stories from an overheating sea». (Bild: WWF) 9.Juni 2021 — 11:12 Uhr Erwärmung des Mittelmeers schreitet schneller voran als die aller anderen Meere Fast 1’000 gebietsfremde Arten sind bereits in die zunehmend wärmeren Gewässer des Mittelmeers gewandert und haben einheimische Arten verdrängt.
Die Landwirtschaft muss digitaler werden. Der CS-Bericht nennt mehr als 70 Zukunftstechnologien. (Bild: CS) 8.Juni 2021 — 11:28 Uhr Ungleiche Verteilung und Verschwendung von Lebensmitteln kostet jährlich bis zu 13,6 Billionen Dollar Das Credit Suisse Research Institute hat einen neuen Forschungsbericht «The global food system: Identifying sustainable solutions» veröffentlicht.
von Kristina Church, Leiterin CLIC (Sustainable) Solutions, Lombard Odier Investment Managers. (Foto: zvg) 8.Juni 2021 — 06:30 Uhr Lombard Odier Investment Managers: Die Natur ist unser wertvollstes Asset «Während die Dynamik für eine umweltfreundliche Politik zunimmt, müssen wir in unsere natürlichen Ressourcen investieren.»
(Adobe Stock) 7.Juni 2021 — 12:20 Uhr Nachhaltige Anlagefonds erobern Platz 1 Insgesamt stieg das Volumen nachhaltiger Anlagen 2020 in der Schweiz um kräftige 31 Prozent auf 1520,2 Milliarden Franken.