(Bild: Pixabay) 10.Juni 2020 — 11:30 Uhr Auch Nationalrat für Benzinpreisaufschlag um bis zu 12 Rappen Bis 2024 soll die Kompensation den Liter Treibstoff um höchstens 10 Rappen verteuern dürfen, ab 2025 um bis zu 12 Rappen.
(Foto: Credit Suisse) 5.Juni 2020 — 17:00 Uhr Lancierung des Credit Suisse (Lux) Environmental Impact Equity Fund Der Fonds investiert in Unternehmen, die einen positiven ökologischen Wandel vorantreiben und gleichzeitig Erträge erwirtschaften.
ynhelion erforscht und entwickelt eine Technologie, um aus Luft und Sonnenlicht synthetisches Gas herzustellen. Dieses lässt sich zu Treibstoff weiterverarbeiten, der in gängigen Motoren verbrannt werden kann. 27.Mai 2020 — 13:59 Uhr Flughafen Zürich AG setzt für eigene CO2-Reduktion auf ETH-Spinoff Sie ist eine Partnerschaft mit dem ETH-Spinoff Synhelion SA eingegangen und unterstützt damit langfristig die Forschung und Entwicklung von synthetischen Treibstoffen.
(Photo by Zbynek Burival on Unsplash) 20.Mai 2020 — 12:21 Uhr Schweiz hinkt bei Solar- und Windstrom Europa hinterher Um das Ziel des Bundesrats – Netto Null Treibhausgasemissionen bis 2050 – zu erreichen, besteht dringender Handlungsbedarf.
(Pixabay) 20.Mai 2020 — 07:30 Uhr Coronavirus: Globaler CO2-Ausstoss sinkt um 17 Prozent Die stärksten absoluten Rückgänge gab es bei Verkehr und Produktion.
Christian Bauer (links) und Romain Sacchi sind Teil des Teams am PSI, das den «Carculator» entwickelt hat – ein Webtool, mit dem sich die Umweltauswirkungen von verschiedenen Personenwagen detailliert vergleichen lassen. (Von: Mahir Dzambegovic) 15.Mai 2020 — 09:30 Uhr Ökobilanz von Personenwagen: Neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden Forschende des Paul Scherrer Instituts haben ein Webtool namens «Carculator» entwickelt, mit dem sich detailliert die ökologische Bilanz von Personenwagen vergleichen lässt.
Je dichter das Kronendach, desto stärker ist dessen kühlender Effekt im Unterholz und auf dem Waldboden. (Bild: Pieter de Frenne) 15.Mai 2020 — 09:05 Uhr Baumkronen schützen Waldlebewesen vor Klimaerwärmung Das kühlende Blätterdach der Bäume schützt Waldorganismen vor Temperaturextremen.
LEDCity-Beleuchtung im Dolder Grand-Parkhaus. (Foto: zvg) 15.Mai 2020 — 08:48 Uhr Cleantech-Startup LEDCity expandiert in die Romandie Das Zürcher Cleantech-Startup LEDCity entwickelt eine intelligente Beleuchtungslösung, die den Energieverbrauch signifikant reduzieren kann.
Der Metal Bag ist eine Aktion für die gemeinsame Sammlung von Lebensmittelverpackungen aus Metall. (Bild: metal-bag.ch) 15.Mai 2020 — 06:40 Uhr Alusammler spenden an Pro Infirmis Der vor 16 Jahren bei Pro Infirmis eingerichtete Dosengeld-Fonds ist im letzten Jahr um rund CHF 19’500 gewachsen.
Das Transfakultäre Querschnittsprogramm Nachhaltige Entwicklung steht allen Studierenden offen. (Illustration: Universität Basel) 15.Mai 2020 — 06:20 Uhr Nachhaltigkeit: Wenn Ernährung über den Tellerrand hinausgeht Das Transfakultäre Querschnittsprogramm Nachhaltige Entwicklung (TQNE) der Universität Basel bietet die Möglichkeit, Umweltfragen in ihrem Kontext zu begreifen.