Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch) 5.Juli 2024 — 13:52 Uhr Meret Schneider: Faire Preisgestaltung wird politisch Die Motion von Nationalrat Rüegsegger fordert, dass bei Lebensmitteln für die Konsumentinnen ersichtlich ist, welcher Anteil des Preises an die Schweizer Landwirte geht.
Wenn bei der Risikobewertung die Möglichkeit von Extremereignissen nicht berücksichtigt wird, kann dies Unternehmen unvorbereitet treffen. (Bild: Istock.com/Nejc Gostincar) 3.Juli 2024 — 07:20 Uhr Heikle Lücke in den Methoden zur Bewertung von Klimarisiken Forschende der Universitäten Zürich, Wien und Utrecht haben erhebliche Mängel in den derzeitigen Verfahren zur Bewertung von Klimarisiken aufgedeckt.
1.Juli 2024 — 14:01 Uhr «Was ist eigentlich Extremwetter, Herr Sippel?» Starkregen einerseits, extreme Hitze und Dürre andererseits. Extreme Wetterereignisse nehmen weltweit zu. Im Interview erklärt der Klimaforscher Sebastian Sippel, was ein Wetterereignis aussergewöhnlich macht.
Gründer und Co-CEOs von Neustark: Valentin Gutknecht (links) und Johannes Tiefenthaler. (Foto: zvg) 26.Juni 2024 — 07:10 Uhr Neustark sichert sich 69 Mio Dollar Wachstumsfinanzierung Neustark, eine in der Schweiz ansässige Anbieterin von Carbon Removal, hat in einer Finanzierungsrunde 69 Millionen US-Dollar aufgebracht.
Neu bietet Coop ausgewählte Frischfleischprodukte, die am Verbrauchsdatum tiefgekühlt werden, zu einem reduzierten Preis an. (Foto: Coop) 24.Juni 2024 — 09:12 Uhr Coop startet Food-Waste-Projekt mit Frischfleisch In 16 Filialen bietet die Detailhändlerin neu Frischfleischprodukte, die am Verbrauchsdatum tiefgekühlt werden, zum halben Preis an.
21.Juni 2024 — 16:13 Uhr Hurrikan ordnet das Sozialleben von Makaken neu Eigentlich sind Rhesusaffen streitlustige Gesellen. Forschende zeigen nun: Auf einer karibischen Insel hat ein Hurrikan dazu geführt, dass die Tiere eine wichtige Eigenschaft lernten. Doch das muss nicht so bleiben.
Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch) 21.Juni 2024 — 11:39 Uhr Meret Schneider: Weniger gut, mehr Günstig – Migros quo vadis? «Ein Preiskampf nach unten wird ohnehin stets 1:0 für die deutschen Kollegen ausgehen – wer möglichst billig will, geht nicht in die Migros.»
Von Hummeln bestäubte Rapspflanzen passten sich im Experiment besser an verschiedene Bodentypen an. (Foto: Pexels) 20.Juni 2024 — 11:33 Uhr Insekten beschleunigen die Evolution von Pflanzen Ein Forscherteam der Universität Zürich hat herausgefunden, dass Pflanzen von verschiedenen Interaktionen mit Bestäubern und Pflanzenfressern profitieren.
Unvergessliches Ferienerlebnis in Knies Kinderzoo. (Foto: zvg) 20.Juni 2024 — 07:20 Uhr Hotelzimmer bei den Giraffen – Übernachten in Knies Kinderzoo Ein Hotelzimmer im Zoo, inmitten der Giraffenanlage: Bis Mitte September steht in Knies Kinderzoo ein Holzhäuschen zum Übernachten für die ganze Familie.
Ab 2030 wird die Anzahl der zu rezyklierenden Batterien stark zunehmen . (Foto: TCS) 19.Juni 2024 — 07:00 Uhr Die Schweiz ist bereit für das Recycling von Elektroauto-Akkus Wenn die Zahl ausgemusterter Elektrofahrzeuge zunimmt, wächst die Nachfrage nach Batterie-Recycling, um die Rohstoffe im Kreislauf zu halten.