Solar-Luftkollektor von Roisatec beim Trocknen eines Gebäudes. (Foto: Klimastiftung Schweiz) 16.Oktober 2018 — 11:55 Uhr Klimastiftung Schweiz unterstützt Entwicklung von Solar-Luftkollektor Erfindung der Dagmerseller Firma Roisatec heizt ganze Hallen mit Sonnenwärme.
10.Oktober 2018 — 15:59 Uhr EU-Staaten für schärfere CO2-Grenzwerte für Autos Neuwagen sollen 2030 durchschnittlich 35% weniger Kohlendioxid ausstossen als 2020.
Emissionen in der Luftfahrt sind ein Grund, warum die Schweiz im Klima-Länderrating nur mittelmässig abschneidet. 10.Oktober 2018 — 13:09 Uhr Nationalratskommission prüft CO2-Abgabe auf Flugtickets Mit den Gesetzesänderungen sollen Verpflichtungen aus dem Klimaabkommen von Paris erfüllt werden.
(Foto: Pixabay) 8.Oktober 2018 — 15:57 Uhr Anteil Erneuerbarer Energien am globalen Verbrauch steigt schneller Verbrauch regenerativer Energien wächst 2017 um 5% – dreimal schneller als der Gesamtverbrauch.
(Foto: Pixabay) 8.Oktober 2018 — 13:00 Uhr IPCC-Bericht über globale Erwärmung um 1,5 Grad: Reduktionsziel überprüft Um dieses Ziel erreichen zu können, muss bis 2050 weltweite CO2-Neutralität erreicht werden.
Thomas Vellacott, CEO WWF Schweiz. 8.Oktober 2018 — 08:29 Uhr IPCC-Bericht: Jetzt ist die Schweiz am Zug WWF: Unser Treibhausgas-Ausstoss muss mindestens doppelt so schnell sinken wie heute.
Foto: Toi comme le corail symbiotique, Pipilotti Rist für WWF Schweiz, 2018, Bern © die Künstlerin, Foto: Amanda Camenisch) 8.Oktober 2018 — 07:46 Uhr Andrang zu Korallen-Performance von Pipilotti Rist Rund 500 Teilnehmer sind in einem Berner Hallenbad in Rists farbexplosive Videoperformance eingetaucht.
Jede Parzelle zu je 670 Quadratmetern wurde mit unterschiedlichen Mischungen an Baumarten bestückt. (Bild UZH) 5.Oktober 2018 — 14:35 Uhr Artenreiche Wälder speichern doppelt so viel Kohlenstoff wie Monokulturen Wiederaufforstungen mit vielen verschiedenen Bäumen nützen auch dem Arten- und Klimaschutz.
Der Natur abschauen: UZH-Forschende arbeiten an der künstlichen Photosynthese. (Photo by chuttersnap on Unsplash) 2.Oktober 2018 — 06:45 Uhr Umweltfreundliche Nanopartikel für die künstliche Photosynthese Mithilfe von Sonnenlicht generieren Quantenpunkte aus Wasser und Sonnenlicht Wasserstoff.
Nur 1,6mm klein, bedroht die Varroa-Milbe fast weltweit Bienenvölker. (Foto: Klimastiftung Schweiz) 27.September 2018 — 16:02 Uhr Klimastiftung: Bienen erhalten «Bodenheizung» gegen Varroa-Milbe Das Startup Vatorex hilft den Bienen mit einer Heizung, welche die Milben vertreibt.