(Foto: WWF) 5.September 2018 — 08:19 Uhr Holzkohle im Test: Wir grillieren den Tropenwald Fast jedes zweite Holzkohle- oder Brikettprodukt in der Schweiz enthält Holz aus tropischen Wäldern.
5.September 2018 — 06:20 Uhr Weniger Frauen im Vorstand führen zu mehr Umweltverstössen Studie zeigt: Unternehmen mit einer geschlechterbalancierten Führungsetage werden nachhaltiger geführt.
Fidschis Ministerpräsident Frank Bainimarama. 4.September 2018 — 14:29 Uhr UN-Konferenz in Bangkok soll Klimaschutz voranbringen Fidschis Ministerpräsident Bainimarama fordert, die bisherigen Beschlüsse endlich auch umzusetzen.
Stromer ST3 Launch Edition 4.September 2018 — 10:33 Uhr Stromer ST3 Launch Edition: Ohne Aufladen bis zu 180 Kilometer weit fahren Mit 820W Motor bis zu 45 km/h ohne schweisstreibende Anstrengung.
(Bild: Umwelt Arena) 31.August 2018 — 06:30 Uhr Umwelt Arena: «Food Waste – Aus Liebe zum Essen» Die Wechselausstellung orientiert über Entstehung, Ursachen und Folgen von Lebensmittelverschwendung.
(Photo by Mónica Obando Molina on Unsplash) 30.August 2018 — 06:30 Uhr Klimarisiko Schadinsekten – Druck auf Kulturpflanzen steigt Forscher der ETH Zürich und von Agroscope modellieren, wo Schadinsekten künftig vorkommen.
Jan Wurzbacher (l.) und Christoph Gebald von Climeworks 29.August 2018 — 09:55 Uhr Climeworks erhält 30.5 Mio. CHF zur Kommerzialisierung der Direct Air Capture Technologie Mit dieser Finanzierungsrunde summieren sich die Investitionen auf mehr als 50 Millionen Schweizer Franken.
Ab 1. September 2018 verboten: Hochvoltige Halogen-Rundstrahler und Reflektor-Lampen. (Bild: energieexperten.ch) 24.August 2018 — 06:40 Uhr Halogenlampenverbot: Gut fürs Klima und Portemonnaie Ab dem 1. September 2018 sind Halogenlampen in der Schweiz und in der EU faktisch verboten.
23.August 2018 — 08:44 Uhr Sie haben ein Klimaschutz Innovationsprojekt? Hier gibt’s Geld dafür Finanzielle Unterstützung von innovativen KMUs durch die Klimastiftung Schweiz.
Eine Parzelle im subtropischen Südosten Chinas. (Foto: UZH) 23.August 2018 — 06:30 Uhr Artenreiche Wälder kompensieren die Klimabelastungen besser Aufforstungen in China wären effektiver, würde nicht wie bisher auf Monokulturen gesetzt.